Gastronomie

Personalmangel: Restaurant auf der Hohenheide schließt

Die Corona-Pandemie hat Gastronomen schwer getroffen, besonders Personal ist noch immer kaum zu finden. Ein Fröndenberger Restaurant zieht nun die Reißleine.

Fröndenberg

, 18.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Fröndenberg verliert eine Gastronomie. Das zum Hotel Landgasthof Hölzer gehörende Restaurant ist ab sofort geschlossen. Inhaberin Tanja Vogt hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die Branche weiterhin hart.

„Irgendwann kommt man an seine Grenzen“, erklärt Tanja Vogt. Während der Pandemie haben viele Beschäftigte in der Gastronomie der Branche den Rücken gekehrt, Ersatz ist kaum zu finden. „Die Personalsituation ist das Hauptkriterium für diese Entscheidung“, so Tanja Vogt.

Jetzt lesen

Den Gedanken, das Restaurant zu schließen, hatte Vogt, die den Gasthof von ihrem 2019 verstorbenen Vater übernommen hatte, schon länger. Doch der Plan, den Betrieb zum Jahresende auslaufen zu lassen, wurde durch einen längeren Ausfall ihrer Köchin über den Haufen geworfen. Daher ist bereits jetzt Schluss.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

„Ich finde es schade“, so Tanja Vogt. „Bei normalem Betrieb tobt hier ist das Leben, es wird geknobelt, gegessen, getrunken.“ Doch Vogt, die Mutter von zwei Kindern ist, fühlt sich wohl mit ihrer Entscheidung. „So wie es jetzt ist, kann und soll es nicht weitergehen - nicht für mich, nicht für meine Familie und nicht für meine MitarbeiterInnen. Ich wollte diesen Schritt gehen, bevor und nicht nachdem ich ausgebrannt bin. Aufgrund der Intensität war es zuletzt mehr und mehr Verpflichtung, das raubt Energie und ist auf Dauer nicht gesund. Obwohl ich die Begegnungen und Gespräche mit unseren Gästen immer sehr genossen habe.“

Landgasthof Hölzer bleibt für Veranstaltungen geöffnet

Doch auch wenn das Restaurant geschlossen ist, das Hotel bleibt geöffnet, inklusive Frühstück. Auch Veranstaltungen, wie Hochzeiten, können weiter im Landgasthof ausgerichtet werden. Konsequenzen für die Mitarbeiter hat die Schließung des Restaurants nicht. Der Landgasthof war ja ohnehin unterbesetzt. „Wir müssen niemanden entlassen und wir sind auch nicht aus der Welt“, verspricht Vogt. „Wir verändern uns nur.“

Ob das Restaurant in einfacheren Zeiten ein Comeback feiern könnte, ist unklar. Tanja Vogt lässt diese Frage bewusst offen: „Sag niemals nie. Im Moment ist es aber so wie es ist“, so Vogt. „Wenn sich eine Tür schließt, geht eine andere auf! Wer weiß, was die Zukunft bringt. Die Räumlichkeiten bleiben ja bestehen.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen