
Cornelia Büse hat im März 2022 Jürgen Wiechert als 1. Vorsitzende des Seniorenkreise Fröndenberg e. V. abgelöst. © Marcus Land
Verein Seniorenkreise sponsert kostenloses Mittagessen im Allee-Café
Seniorenkreise Fröndenberg e. V.
Altersarmut wird in Zeiten steigender Preise für immer mehr Menschen zur Notlage. Die Seniorenkreise Fröndenberg unterstützten jetzt mit dem kostenlosen Angebot „Suspended Lunch“.
Das Allee-Café ist Dreh- und Angelpunkt des Vereins Seniorenkreise. Die neue Vorsitzende Cornelia Büse hat vor allem dort in den ersten Monaten in ihrem Amt erfahren, wo wichtige Hilfestellungen geleistet werden können.
In dem Café an der Winschotener Straße, seit etlichen Jahren schon Anlaufpunkt für Seniorinnen und Senioren, ist nicht ein Querschnitt der älteren Generation zu Gast, es sind überwiegend die allein Stehenden oder auch Bedürftigen.
Kostenloses Mittagessen im Allee-Café
„Niemand spricht gern darüber, aber hinten `rum erfährt man doch oft, wo der Schuh drückt“, sagt Cornelia Büse, die den Vereinsvorsitz im vergangenen März von Jürgen Wiechert übernommen hat.
Vereinszweck ist soziales Engagement durch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Hilfe wird immer öfter benötigt. Erst kürzlich hat das Allee-Café dank einer Spende der Seniorenkreise einen kostenlosen Mittagstisch eingerichtet.
Nach dem Vorbild „Suspended Coffee“ haben Café-Leiterin Andrea Banaczak und Cornelia Büse das Angebot „Suspended Lunch“ genannt, was so viel heißt wie „spendiertes Mittagessen“. Die Seniorenkreise erheben keine Mitgliedsbeiträge und finanzieren sämtliche Hilfen über Spenden.

Sind aktiv für den Seniorenkreise Fröndenberg e. V.: Sabine Banaczak (l.), Leiterin des Allee-Cafés, 1. Vorsitzende Cornelia Büse (M.) und 2. Vorsitzende Silke Habekost. © Archiv/Udo Hennes
Wer einer warmen Gratis-Mahlzeit bedarf, finden die Ehrenamtlichen in Gesprächen heraus. Niemand müsse eine kleine Rente mit Dokumenten nachweisen. Natürlich, räumt Cornelia Büse ein, laufe daher Vieles über Vertrauen.
Wer aber bekenne sich schon freiwillig dazu, auf einen Essensgutschein angewiesen zu sein? Ähnlich läuft es mit dem Grünen Rezept, mit dem 50 Prozent der Kosten von rezeptfreien Medikamenten übernommen werden.
Den Gesundheitsausweis hierfür stellt mittlerweile auch der Seniorenkreise e. V. aus. In den Apotheken liegen hierzu Formulare für Bedürftige aus, die Cornelia Büse ausgefüllt weitergeleitet werden. Per Post schickt sie den Hilfesuchenden dann den landläufig Grünes Rezept genannten Ausweis zu.
Wohngeldbescheiden soll Einladung beigelegt werden
Zunehmend in Anspruch genommen wird zudem der kostenlose Fahrdienst: Senioren, die sich ein Fahrt zum Friedhof, Arzt oder Tierarzt per Taxi oder Bus nicht leisten können, chauffiert Cornelia Büse mit ihrem Privat-Pkw.
Im vergangenen Sommer hat der Verein Grillnachmittage für jeweils 50 Senioren im Allee-Café veranstaltet – ein Angebot, sagt Cornelia Büse, dass auch die Geselligkeit fördern soll. „Die Leute sollen ja auch neue Kontakte knüpfen und unternehmen danach vielleicht auch privat etwas miteinander.“
Jetzt will Cornelia Büse das Allee-Café noch bekannter machen, in dem eben kein Verzehrzwang bestehe. Sie hat bei der Stadtverwaltung angeregt, dass demnächst mit den neuen Wohngeldbescheiden Einladungen versendet werden.
Geboren 1972 in Schwerte. Leidenschaftlicher Ruhrtaler. Mag die bodenständigen Westfalen. Jurist mit vielen Interessen. Seit mehr als 25 Jahren begeistert an lokalen Themen.
