Von Grundversorgung bis dynamischer Preis Die Stromtarife der Stadtwerke in Fröndenberg

Die Stromtarife der Stadtwerke in der Übersicht
Lesezeit

Stromtarife zu vergleichen, kann sich nicht nur zwischen verschiedenen Anbietern lohnen. Auch bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede selbst gibt es mittlerweile ganz verschiedene Stromtarife mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die meisten Tarife haben eine Erstlaufzeit bis zum Ende des Kalenderjahrs und eine Kündigungsfrist von einem Monat.

Grundversorgung „Ruhrpur-Komfort“

Wer einen Stromtarif ohne Vertragslaufzeit bevorzugt, ist in der Grundversorgung richtig aufgehoben. Auch die Kündigungsfrist ist kürzer als bei allen anderen Verträgen. Dafür hat die Grundversorgung aber auch den teuersten Arbeitspreis.

  • Grundpreis: 130,90 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 36,64 ct/kWh
  • Kündigungsfrist: 14 Tage

„Ruhrpur-Vario“

Als „Sondertarif für Nachtaktive“ bezeichnen die Stadtwerke dieses Modell. Der Arbeitspreis ist tagsüber genauso hoch wie bei der Grundversorgung. Allerdings gibt es für den Strom, der in der Nacht verbraucht wird, einen deutlich günstigeren Preis.

Wer also nachts beispielsweise sein E-Auto lädt, könnte von diesem Tarif profitieren. Allerdings ist dafür auch der Grundpreis teurer und ein besonderer Zähler erforderlich. „Als Faustregel gilt: Der Verbrauch in der Niedrigtarifzeit sollte mindestens 50 Prozent des Gesamtstromverbrauches betragen“, so die Stadtwerke.

  • Grundpreis: 160,65 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 36,64 ct/kWh (7 bis 20 Uhr), 29,02 ct/kWh (20 bis 7 Uhr)
  • Einmalige Kosten für Zählerwechsel: 107,10 Euro/Wechsel

„Ruhrpur-Extra“

In dem Tarif ist der Arbeitspreis günstiger als bei der Grundversorgung, dafür gibt es die erwähnte Erstlaufzeit. Bei Fragen können Kunden dieses Tarifs sowohl auf das Kundenportal online als auch auf die Kundenzentren vor Ort zurückgreifen.

  • Grundpreis: 130,90 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 34,21 ct/kWh

Geldscheine und eine Strom-Abrechnung.
Wer beispielsweise nachts viel Strom verbraucht oder keinen Wert auf persönlichen Service legt, kann mit dem richtigen Vertrag der Stadtwerke Strom sparen. © Monika Skolimowska/dpa

„Ruhrpur-Online“

Wem die persönlichen Serviceleistungen nicht wichtig sind, kann den „Ruhrpur-Online“-Tarif nutzen und so sparen. Die Konditionen sind ähnlich zum „Ruhrpur-Extra“, allerdings können Vertragsänderungen nur online getätigt werden. Dafür gibt es pro Jahr einen Online-Bonus zugeschrieben.

  • Grundpreis: 130,90 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 34,21 ct/kWh
  • 47,60 Euro Online-Bonus/Jahr

„Ruhrpur-Natur“

Einen Beitrag zum Klimaschutz können Kunden der Stadtwerke mit dem „Ruhrpur-Natur“-Tarif leisten. Hier gibt es 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft, genauer gesagt aus dem Wasserkraftwerk Asmulfoss in Mittelnorwegen.

Die Konditionen sind die gleichen wie beim „Ruhrpur-Extra“-Tarif. Allerdings ist der Arbeitspreis für den Ökostrom geringfügig teurer.

  • Grundpreis: 130,90 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 34,80 ct/kWh

„Ruhrpur-Flex“

Neu im Jahr 2025 ist der „Ruhrpur-Flex“-Tarif. Mit diesem können Kunden ihren Strom quasi direkt an der Börse einkaufen. Die Preise variieren je nach Tageszeit und Marktbedingungen. „Kunden können einen Tag im Voraus die Preisprognosen sehen und ihren Stromverbrauch dann daran anpassen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Freitag.

Wer beim Stromverbrauch flexibel ist, kann bei dem Tarif also sparen. Allerdings kann der Strom auch sehr teuer werden. „Während des Ukraine-Kriegs hatten wir teilweise Strompreise von einem Euro pro Kilowattstunde“, so Freitag. Zudem ist der Grundpreis wegen der komplexeren Abrechnung teurer und es wird ein intelligenter Stromzähler benötigt.

  • Grundpreis: 190,40 Euro/Jahr
  • Arbeitspreis: 23,05 ct/kWh (Verbrauchspreis) + Spotmarktpreis