Kirche St. Agnes in Bausenhagen wird 150 Jahre alt Jubiläums-Programm beginnt an Silvester

Jubiläumsjahr für St. Agnes Bausenhagen: Programm beginnt an Silvester
Lesezeit

Echte Jubiläen müssen richtig gefeiert werden – und wenn eine katholische Kirche im Heiligen Jahr 2025 150-jähriges Kirchbaujubiläum feiert, dann gilt das natürlich gleich doppelt. Das ist bei der Bausenhagener St. Agnes-Kirche der Fall und Michael Frens, Heinz-Josef Pott sowie Manfred Nierhoff sind drei der Ehrenamtler, die das umfassende Programm auf die Beine stellen.

Pott erinnert sich noch gut an das 125-jährige Kirchbaujubiläum: „Da herrschte über zwei Tage ein großes Gemeindefest“, so Pott. Spiel und Spaß für die Kleinen, jede Menge kulinarische Angebote und Sonntag, nach dem Festhochamt, spielte auch noch das legendäre „Katastrophenorchester“ aus Fröndenberg auf.

Das damalige Fest wird ähnlich wiederholt, doch bereits an Silvester, 31. Dezember, geht es los: „Dann haben wir LED-Strahler, die den Kirchturm von außen in farbiges Licht tauchen“, freut sich Nierhoff. Dann können alle sehen, dass an der markant gelegenen Kirche etwas Besonderes los sein wird.

Die Gemeinde geht sogar noch einen Schritt weiter: Mithilfe eines Beamers wird von außen an der Kirchturmwand Werbung für die nächsten Veranstaltungen gemacht. Wer sich darauf freut, in und an der Kirche etwas zu erleben, muss auch gar nicht lange warten: Bereits am 4. Januar (Samstag) soll sich der Besuch der ersten Veranstaltung lohnen.

Beamer am Baum.
Der Beamer bewirbt die Aktionen im Jubiläumsjahr. © Udo Hennes

Unter dem Motto „Kulturgeschichte des Weihnachtsliedes mit Weihnachtsliedersingen für alle“ gibt es ab 15 Uhr viel zu erfahren. Dr. Monika Willer studierte in Bonn Musikwissenschaft und Geschichte und wird die Entstehung bekannter Weihnachtslieder wie deren Hintergründe erklären.

„Oft entstanden neue Weihnachtslieder in schweren Zeiten“, weiß Frens zu berichten. Mit dem neuen Wissen wird anschließend kräftig losgelegt, wobei Felix Röttger an der Orgel und Mitglieder des Spielmannszuges Bausenhagen für die musikalische Begleitung sorgen werden.

Michael Frens an der Krippe.
Die modernen Beleuchtungsmöglichkeiten sorgen, wie hier an der Krippe, für Stimmung. © Udo Hennes

Um 17 Uhr geht es nahtlos weiter, wenn es heißt: „Bausenhagen – St. Agnes macht an“. Dann wird die neue Illumination innen und außen allen Gemeindemitgliedern und Freunden stimmungsvolle Eindrücke vermitteln, wobei ein Catering für die Verpflegung sorgen wird.

Quasi ein „Auswärtsspiel“ folgt am 8. März ab 19 Uhr, wenn unter dem Titel „Bier, Gott und Schützenfest 2.0“ eine große Veranstaltung in der Schützenhalle Bentrop stattfindet. Wem der Titel bekannt vorkommt, der irrt nicht: Diesen Abend bestreiten Gemeindereferentin Henrike Buschulte und Pfarrer Christian Laubhold – der selbst schon Schützenkönig war – als 2.0 Version. Die erste Auflage fand in Fröndenberg bei einem legendären Abend im Schützentreff Westick statt, an den viele noch gute Erinnerungen haben.

Jubiläums-Wochenende im Juni

Am 27. April wird es sportlich, wenn gemeinsam zum Kloster Scheda gewandert wird. Dieses Kloster ist untrennbar mit der Glaubensgeschichte Bausenhagens verbunden und so darf man sich auf eine bewegte, wie erfüllte Zeit freuen.

Vom 19. bis 22. Juni folgt dann das große Jubiläumswochenende: Der Fronleichnamstag (Donnerstag, 19.6.) wird ab 10 Uhr gemeinsam begangen, anschließend gibt es ein Catering, einen Getränkeservice und gemeinsame Stunden stehen an. Am 20. Juni (Freitag) heißt es ab 18.30 Uhr „Comedy trifft Musik“.

St. Agnes-Kirche in Bausenhagen.
In und um die St. Agnes-Kirche sind im ganzen Jahr 2025 viele Veranstaltungen geplant. © Udo Hennes

Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp und Erna Schabiewsky bestreiten den humorvollen Part, immer mitten aus dem Leben. Dazu spielt die Band „Out of Ordinary“. Nach dem Bühnenprogramm schließt sich eine Schlagernacht an.

Am 21. (Samstag) und 22. Juni (Sonntag) heißt es dann wieder „Kinder, Musik und mehr“ mit einem vielfältigen Programm, samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 13 Uhr. Zuvor findet am Sonntag der feierliche Jubiläumsgottesdienst mit zahlreichen geladenen Gästen statt.