Ganz nach dem Motto: „Was nicht passt, wird passend gemacht“ meisterte das Freibad Dellwig am Donnerstag die letzten Herausforderungen, um das neue Kinderbecken endlich an seinem Standort zu platzieren.
Bereits am Morgen zeigte sich: Der vorgesehene Zeitplan konnte nicht eingehalten werden. Gegen 10 Uhr sollte es eigentlich losgehen. Der benötigte Kran rückte allerdings erst eine Dreiviertelstunde später an. Und schon zu Beginn zeigte sich, worin eine Schwierigkeit am zweiten Tag des Projekts liegt.
„Die Bodenbeschaffenheit hier ist für so schwere Geräte nicht ausgelegt“, erklärte Dirk Weise, Geschäftsführer des Freibads Dellwig. Die auf dem matschigen Bogen ausgelegte Baustraße bog sich unter dem Gewicht des Krans. „Der Boden hier ist einfach so vollgesogen, das Wetter hat uns in den letzten Wochen nicht in die Karten gespielt“, so Dirk Weise.

Am Donnerstag zeigte sich das Wetter allerdings wohlgesonnen und nach ersten Startschwierigkeiten hing das neue Kinderbecken am Kran. Dann kam der Moment, der auch für die Fertigschwimmbecken-Firma Veltmann bisher einmalig war: Das Kinderbecken musste auf dem großen Becken schwimmen.
Kran muss durch Wohnsiedlung
„Wir haben schon öfter Becken über das Wasser transportiert, beispielsweise über die Nordsee. Aber da war natürlich ein Schiff drunter“, sagt Frank Veltmann. Das Kinderbecken schwamm in Dellwig zur Freude aller Beteiligten allerdings auch ohne Schiff und konnte so behutsam auf die andere Seite des Beckens gezogen werden.
In der Zwischenzeit musste der Kran wieder abbauen und durch die Wohnsiedlung auf die andere Seite des Schwimmbads fahren. Dort war ebenfalls eine Baustraße aufgebaut, auf der der Kran an das Becken heranfahren konnte.
Lkw bringt Kontergewichte
Allerdings brauchte es dort zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. „Unter anderem wegen der Sog-Wirkung war es dem Kranfahrer wichtig, auf dieser Seite Kontergewichte zu installieren, um das Becken wieder aus dem Wasser zu heben“, sagt Dirk Weise. Diese Kontergewichte wurden mit einem Lkw aus Essen nach Dellwig gebracht. Gegen viertel vor zwei konnte es weitergehen.

Am Ende war dann noch einmal Maßarbeit gefragt: Das vorgefertigte Fundament aus Styrodur musste an einigen Stellen noch passend zugeschnitten werden. Gegen halb drei war es schließlich geschafft: Das Becken hatte seinen Platz gefunden.
In den kommenden zwei Wochen werden die vorgefertigten Rohrleitungen noch verbunden und zur Eröffnung am 1. Mai sollen dann die ersten Kinder im Becken planschen können.
Auf hellwegeranzeiger.de finden Sie mehrere Videos von der Aktion im Freibad am Donnerstag.
Kommende Veranstaltungen im Freibad
- Am 16. März wird ab 10 Uhr das große Becken gereinigt, dabei hilft unter anderem die Freiwillige Jugendfeuerwehr Fröndenberg.
- Am 24. März findet ab 11 Uhr die Jahreshauptversammlung im Freibad statt, anschließend gibt es eine Info-Veranstaltung über eine geplante Radtour im April.
- Am 14. April wird dann das Becken wieder gefüllt, dann heißt es „Wasser Marsch“.
- Die besagte Radtour startet am 27. April in Winterberg und führt über den Ruhrtalweg nach Duisburg. Duisburg wird dann am 30. April angefahren.
- Am 1. Mai ist dann die offizielle Eröffnung des Freibades und die Einweihung des Kinderbeckens.