Gemeinsam mit der Stadt plant Westconnect den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Zu diesem Zweck seien Gebiete für den Breitbandausbau identifiziert worden, teilte das Infrastrukturunternehmen am Dienstag (30. Mai) mit.
Die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, startet am 1. Juni. Das Vorvermarktungsgebiet betrifft die Bereiche Langschede, Innenstadt, Mühlenberg, Sümberg, Westick, Jägertal, Hirschberg und den südlichen Bereich von Ardey.
Bis zu 1000 Megabit pro Sekunde
Auf der Internetseite könnten Anwohner sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Alle Interessierten, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, würden zudem per Post von Westconnect informiert.
Der Anschluss soll für die Haushalte und Betriebe kostenlos sein und mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Westconnect benötigt als Voraussetzung dafür eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer.
Nur mit dieser Genehmigung könne eine reibungslose Koordination und Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und einen Glasfaseranschluss zu erstellen.
Westconnect wirbt damit, dass zukünftig ein DSL-Anschluss nicht mehr ausreiche. So würden sich in den kommenden fünf Jahren die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Zudem müsse mit einem eigenen Glasfaseranschluss die Bandbreite beispielsweise nicht mit anderen geteilt werden.
Info-Veranstaltung in der GSF-Aula
Auch beim Thema Nachhaltigkeit könnten die kupferfreien Leitungen punkten. Denn gemäß einer Studie des Bundesverbands Breitbandkommunikation verbrauchten reine Glasfasernetze bis zu dreimal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es über die kostenfreie Info-Hotline (0800) 9900066 oder online unter www.eon-highspeed.com/froendenberg. Unter Tel. (0651) 812 2108 können Interessierte in Fröndenberg individuelle Beratungstermine vereinbaren.
Westconnect lädt alle interessierten Bürger außerdem zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr die Gesamtschule Fröndenberg, Im Wiesengrund 7, ein.