Ruhrtal Rockfest sagt Fröndenberg ade Start in der Lindenbrauerei verschoben

Ruhrtal Rockfest sagt Fröndenberg ade: Start in Unna verschoben
Lesezeit

In den fünf Jahren seines Bestehens hat das Ruhrtal-Rockfest einiges bewegt: Rund 1500 Gäste, 20 Bands und 4000 Euro, die als Spenden an verschiedene gute Zwecke, vom Kindergarten bis zum Hospiz flossen, kann sich das Ruhrtal-Rockfest auf die Fahnen schreiben. Wer das kleine, feine Festival, das bislang in Fröndenberg-Warmen stattfand, besucht hat, wundert sich nicht, dass es auch die Corona-Zeit gut überstanden hat.

„Trotz Einschränkungen durch PCR-Test und 3G-Regel fanden die Leute immer wieder zu uns“, sagt Daniel Grote vom Orga-Team. Den Charme des Ruhrtal-Rockfestes konnte man sich einfach nicht entziehen, was auch zu vielen Stammgästen führte. Statt sich auf einen Musikstil zu beschränken, wurden jedes Mal Leckerbissen aus verschiedenen Richtungen präsentiert.

Das sollte auch in diesem Jahr, am kommenden Freitag, 18. Oktober, wieder so sein. Zudem war eine große Veränderung geplant: Erstmals sollte das Ruhrtal-Rockfest nicht mehr in der Schützenhalle in Fröndenberg-Warmen stattfinden, sondern in der Lindenbrauerei in Unna durchgeführt werden. Das Line-up der angesagten Bands stand und im Vorverkauf waren bereits allerhand Karten abgesetzt worden.

Nun gab es jedoch das überraschende Aus, das viele Rockfans traurig werden lässt. „In einer Videokonferenz am Montagabend fiel die Entscheidung“, sagte Mitorganisator „Hubi“ Schomaker sichtlich bedrückt. Von den acht Mitgliedern des Organisations-Teams seien aktuell sechs erkrankt, der Mann für die Technik liege sogar im Krankenhaus am Tropf.

Die Band "Whyy Amnesia"
"Why Amnesia" wären auch in diesem Jahr wieder dabei gewesen. © Philip Pietersz

„Von der Grippe über Corona bis zum starken Magen-Darm-Infekt ist alles dabei und so war die gewohnt hochwertige Durchführung des Rockfests nicht mehr darstellbar“, so Schomaker. So war, neben der Organisation und der Technik, auch die eigene Band betroffen. Auch von einer weiteren Band gab es bereits eine krankheitsbedingte Absage und vereinzelt wurde auch von erkrankten Mitgliedern in anderen Bands gesprochen.

„Da haben wir nun die Reißleine gezogen“, sagt Schomaker. Doch aufgeschoben sei nicht aufgehoben: Wenn alle wieder gesund seien, soll das Ruhrtal-Rockfest im Frühjahr nachgeholt werden. „Dann gibt es, etwa im Kühlschiff der Lindenbrauerei, wieder richtig gut was auf die Ohren“, verspricht Schomaker. Auch der Verein Ton e.V. hat für den Nachholtermin bereits seine Unterstützung zugesagt.

Jubelnde Besucher des Ruhrtal-Rockfests.
Das Publikum war immer wieder begeistert. © Philip Pietersz

Trotzdem schmerze die Verschiebung, gerade vor der Unnaer Premiere: Man habe den Wechsel von Fröndenberg nach Unna nicht leichtfertig durchgeführt, sondern aus der Überlegung, was man für die Besucher besser machen kann. „Nach Corona haben wir gemerkt, dass die Vorverkäufe eher schleppend liefen“, so Schomaker.

Durch die Mitgliedschaft im Verein Ton e.V. kam man schließlich auf die Verlegung in die Lindenbrauerei.

„Zum einen kann man hier besser mit dem ÖVP anreisen und zum anderen supportet Ton e.V. die Veranstaltung“, erklärt der Mitorganisator. Alles lief gut an und es standen wieder eine breite Auswahl an Künstlern im Programm: Vom „Local Hero“ Paddeltobi mit Band sollte es feinsten Deutschrock geben, während „Why Amnesia“ mit Frontfrau Shirley Golightly echten Stoner Rock aus dem Pott präsentieren. Moose Lee sorgen mit Ska Punk für gute Laune, während „more than noise“ es mit ihrem Mix aus Metall, Punk und Hard Rock stets eine Nummer härter gestalten.

Karten bleiben gültig, können aber zurückgegeben werden

Die aufstrebenden Alternativ-Rocker von Woodship aus Unna rundeten das Line-up ab. Zudem wurden wieder „zwei Dudes mit Gitarre“ gewonnen, um die Umbaupausen zu füllen. Der breite Stilmix ist durchaus gewollt, damit Menschen jeden Alters und Geschmacks angesprochen werden. Nun heißt es abwarten: „Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit“, sagt Schomaker. Sie können auf Wunsch aber auch zurückgegeben werden.