Eigentlich hatte sich Ninja Bartkowiak aus Iserlohn vor einigen Jahren für den Beruf der Pferdephysiotherapeutin entschieden. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie vor allem mobil, fuhr von Hof zu Hof in der Umgebung. „Viele Pferdehalter haben auch Hunde und ich wurde immer öfter gefragt, ob ich die auch behandeln kann“, erzählt Ninja Bartkowiak.
Zunächst wollte die 33-Jährige bei ihrer Profession bleiben, „doch irgendwann war die Anfrage so groß, dass ich mich für eine weitere Ausbildung als Hundephysiotherapeutin entschieden habe“, so Bartkowiak. Seit 2022 arbeitet sie nun auch in dem Beruf.
„Mir ist dann mehr und mehr aufgefallen, dass bei der Behandlungen von Problemen die Physiotherapie oft mit anderen Fachbereichen Hand in Hand geht“, sagt Ninja Bartkowiak. Sie startete deshalb einen Aufruf und gründete ein Netzwerk mit Hundefriseuren, Tierheilpraktikern und Beziehungstrainern.
Praxiseröffnung in Frömern
„Wir haben uns dann entschieden, dass wir auch eine Praxis eröffnen wollen und nicht nur mobil arbeiten“, so Bartkowiak. Gesagt, getan: Seit Anfang des Jahres hat sie nun eine Praxis in Fröndenberg, an der Lindenhofstraße 1, neben der Sattlerei Döhl.
„Hier können Hundehalter so nicht nur der Termine mit mir zur Physiotherapie vereinbaren, sondern diesen beispielsweise auch mit einer Ernährungsberatung verbinden“, sagt Ninja Bartkowiak.

Die meisten tierischen Patienten kommen wegen körperlicher Einschränkungen in die Praxis. „Die Halter kommen beispielsweise, wenn ihre Tiere humpeln oder nicht mehr ins Auto springen können“, sagt die Iserlohnerin. Zudem gebe es vom Tierarzt oft eine Überweisung nach einer Operation.
„Die Zusammenarbeit läuft da super und es ist auch ganz wichtig, dass die Diagnostik beim Tierarzt bleibt“, so die Hundephysiotherapeutin.
Besuch schon vor den ersten Beschwerden
Ninja Bartkowiak würde die Tiere aber gerne schon vor den ersten Beschwerden in ihrer Praxis sehen. „Mein Augenmerk liegt auf der Prävention. Ich möchte mit meiner Arbeit verhindern, dass überhaupt strukturelle Schäden entstehen“, so Bartkowiak. Sie empfehle Hundehaltern möglichst frühzeitig zu einem Check-Up zu ihr zu kommen.
Im Vergleich zum Tierarzt gebe es bei ihr in der Praxis auch einen großen Vorteil: „Wir haben hier Zeit. Ich kann mich ganz anders auf die Tiere einstellen und ihr Vertrauen gewinnen“, so die 33-Jährige.

Nachdem der Hund sich in ihrer Praxis eingelebt hat, schaut sich Ninja Bartkowiak die Bewegungen an und erfühlt mit ihren Händen den Zustand von Gelenken und Muskulatur. „Meine Hände sind mein Haupt-Werkzeug“, sagt Bartkowiak.
Daneben bietet sie noch einige weitere Behandlungen an, wie beispielsweise Wärme- und Kältetherapie, Laserbehandlung oder auch Akupunktur. „Die Behandlung wird immer individuell auf den Hund abgestimmt“, sagt Ninja Bartkowiak.
Wissenschaftlich fundiert
Der Iserlohnerin ist es außerdem wichtig, dass ihre Behandlungen an wissenschaftlichen Standards orientiert sind. „Ich will keine anderen Techniken schlecht machen. Der Grundsatz von Therapeuten lautet: ‚Wer heilt, hat recht‘“, so Bartkowiak. „Aber mir ist es wichtig, dass es beispielsweise auch Studien zur Wirksamkeit gibt.“
Im Video auf hellwegeranzeiger.de gibt Ninja Bartkowiak Tipps, wie Hundehalter selbst ihrem Vierbeiner zu Hause etwas Gutes tun können.
Termine nur nach Vereinbarung
- Die Praxis von Ninja Bartkowiak ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Allerdings müssen Kunden zuvor unter Tel. 0170 4079743 einen Termin vereinbaren.
- Die Erstbehandlung des Hundes kostet 85 Euro, jede Nachbehandlung in den folgenden sechs Wochen 65 Euro.