© Udo Hennes
Unter der strahlenden Sonne schmecken Kaltgetränk, Eis und Abendessen umso besser. Wir haben in der Fröndenberger Gastronomie nachgefragt, wo Stühle und Tische an der frischen Luft stehen.
Ein erfrischendes Kaltgetränk oder ein leckeres Eis: Das aktuelle Wetter lädt dazu ein, sich an die frische Luft zu setzen und dort kulinarisches zu genießen. Auch in Fröndenberg haben viele Gastronomen Tische und Stühle nach draußen gestellt, sodass man sich an der frischen Luft verwöhnen lassen kann.
Wen es in die Innenstadt verschlägt, der hat verschiedene Optionen: Sowohl das Restaurant „La Rucola“ als auch die Gaststätten „Zum Markgrafen“ und „Bei Eppi“ und das „Café Melange“ haben bereits ihre Außengastronomie geöffnet - auch vor der „Markthalle“ wurde bereits die Außenbestuhlung aufgebaut. Die identische Meinung: „Bei schönem Wetter stellen wir gerne die Stühle raus.“
Ein paar Meter kann man sich auch im „Café & Bistro am Brunnen“ in die Sonne setzen. Und: Für diesen Frühling und Sommer dürfen sich die Besucher auf etwas Neues auf der Speisekarte freuen. „Wir haben seit einiger Zeit Frozen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Größen auf der Karte“, sagt Betreiberin Petra Colonna.
Sokratis Stivachtis hat in seinem Restaurant „Zum Markgrafen“ auf dem Fröndenberger Marktplatz schon Stühle und Tische herausgestellt. © Marcel Drawe
Auch nebenan im „Eiscafé Rialto“ kann man sich sein Eis schon an der frischen Luft schmecken lassen. Und auf dem Weg in den Himmelmannpark bietet das „Eiscafé Dolce Vita“ genügend Gelegenheit, sich in die Sonne zu setzen.
Auch die beiden Golfclubs haben bereits alle Vorkehrungen für die Außengastronomie getroffen: Sowohl im „Karl’s Chip.in“ im Golfclub Unna-Fröndenberg als auch im „Il Campo“, dem Restaurant im Golfclub Gut Neuenhof, sind schon Stühle und Tische aufgebaut.
Auch im „Haus Ruhrbrücke“ kann man sich ein Kaltgetränk oder etwas Deftiges gönnen. Seit Anfang Mai hat das Restaurant in der Innenstadt den Außenbereich geöffnet.
Eicken Schneidersmann, Inhaberin des Hotel-Restaurants Haus Ruhrbrücke, wartet noch mit der Öffnung der Außengastronomie. © Archiv/Marcus Land
Im „Landhaus Püttmann“ begrüßt Inhaberin Christel Püttmann seit Mitte Mai ihre Gäste. Aktuell ist die Gaststätte mittwochs bis samstags ab 17 Uhr geöffnet, das soll sich aber ändern. „Wir wollen demnächst auch wieder sonntags aufmachen“, sagt Püttmann.
Im Restaurant „Zur schönen Aussicht“ auf der Hohenheide dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf neue Stühle und Tische freuen. Nach Lieferverzögerungen ist die neue Bestuhlung vor einigen Tagen angekommen, erzählt Jadranko Nadarevic. Gleich um die Ecke kann man auch im „Landgasthof Hölzer“ ein Frischgezapftes oder andere Kaltgetränke bei Sonnenschein auf der Terrasse genießen.
Und: Seit einigen Tagen hat das Restaurant-Steakhaus „Zum Bismarckturm“ die Außengastronomie eröffnet.
Mit dieser Liste erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie noch Gastronomen mit Biergärten in Fröndenberg kennen, schreiben Sie uns gerne an maximilian.konrad@hellwegeranzeiger.de.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.