Coronavirus

Neue Corona-Testverordnung: Fröndenberg verliert Testzentrum

Angesichts der neuen Regelungen zu Corona-Tests müssen sich die Testzentren in Fröndenberg anpassen. Einige Vorgaben sind noch unklar, ein Testzentrum wartet aber gar nicht auf Details.

Fröndenberg

, 29.06.2022 / Lesedauer: 3 min

Auch wenn in vielen Bereichen Corona-Maßnahmen zurückgenommen werden, das Virus ist noch lange nicht verschwunden. Dementsprechend müssen auch weiterhin viele Menschen getestet werden.

Doch das wird in Zukunft in Fröndenberg schwieriger, denn ein Testzentrum schließt vorübergehend. „Ab Donnerstag ist zu“, erklärt Andrea Krowinus vom Level Up, dem Medizinischen Zentrum für Physio und Fitness, dass erst am 15. August wieder öffnet. „Wir kriegen die Tests nicht mehr bezahlt, haben in der Urlaubszeit kein Personal und können den Aufwand nicht mehr stemmen. Es wäre Quatsch, wenn wir zwei Mitarbeiter dort über Stunden hinsetzen würden und am Ende kommen zwei Menschen, die einen Schnelltest wollen.“

Im Level Up werden ab morgen keine Corona-Schnelltests mehr durchgeführt. © Udo Hennes

Denn ab Donnerstag gilt eine neue Corona-Testverordnung, die den Zugang zu kostenlosen Tests einschränkt. Nicht kostenfrei ist der Test zum Beispiel für Menschen die Veranstaltungen in Innenräumen besuchen wollen. Die sollen zukünftig drei Euro Eigenbeteiligung zahlen. Doch das stellt die Zentren vor Probleme. „Wir wissen noch nicht, ob beispielsweise eine Familienfeier eine solche Veranstaltung in Innenräumen ist und wie wir das nachprüfen sollen“, erklärt Apothekerin Dr. Anke Lochmann von der Markt-Apotheke. „Das bleibt noch offen.“ Die Nachweise müssen im Zentrum zusätzlich dokumentiert werden.

Viele Details sind noch offen

Viele Informationen zu den Regeln, die ab dem kommenden Tag gelten sollen, sind noch unklar. „Was ist mit Personen, die beispielsweise auf eine Kreuzfahrt gehen und der Veranstalter einen negativen Test verlangt? Darf ich diese Personen testen? Das weiß ich nicht“, so Dr. Lochmann. „Die Test-Verordnung ist noch nicht im Detail offen gelegt, da muss drin stehen, dass ich auch Personen testen darf, die nicht in diese Kategorien fallen.“

Im Herbst vergangenen Jahres, als nur sehr wenige Gruppen kostenlos getestet wurden, wurden zwölf Euro für einen Test in der Markt-Apotheke fällig.

Dass die Tests weiter sinnvoll sind, zeigt die hohe Rate an positiven Ergebnissen. „Wir haben eine Positivenrate von 20 bis 25 Prozent. Jeden Tag testen wir Neuinfektionen im im zweistelligen Bereich“, so Dr. Lochmann, die sich mehr Vorlaufzeit von der Regierung wünscht. „Wir haben mehr als zehn Mitarbeiter im Testzentrum, die nicht wissen, wie die Regeln am Donnerstag sind. Das ist nicht gerade wertschätzend, für die Arbeit die wir hier leisten.“

Einstellen wird die Markt-Apotheke die Tests aber nicht. „Wir werden weiterhin jeden Tag Testzeiten anbieten“, so Dr. Lochmann. „Es ist einfach ein Service an uns an Fröndenberg. Man braucht ein Testzentrum vor Ort.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen