Unternehmen zieht von Fröndenberg nach Unna Obwohl es eigentlich im Schürenfeld expandieren wollte

Bekanntes Unternehmen verlässt Fröndenberg: Schürenfeld dauert zu lang
Lesezeit

Adrian Schelp ist 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich ist er aber vor allem das, was international wohl als echter „Self-Made Man“ verstanden wird. Nach zwei langjährigen Anstellungen bei der Bundeswehr und der Berufsfeuerwehr startete er als Unternehmer voll durch.

Schon als Angestellter hatte er die LTS-Akademie gegründet, wobei LTS für Learning, Training und Service steht. Das Unternehmen hat sich auf die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften im Bereich der Sicherheit spezialisiert.

Sowohl Ausbilder für Flurförderzeuge (Gabelstapler), Hubarbeitsbühnen und Kranführer erhalten in der Akademie selbst ihre Ausbildung, wie auch die Prüfer von Arbeitsmitteln gemäß der Unfallverhütungsvorschriften.

„Wir haben uns über die Jahre einen sehr guten Ruf bei unseren Kunden sowie in der Wirtschaft erarbeitet“, versichert der Unternehmer. Das Unternehmen sei stetig gewachsen, inzwischen sei nicht nur Kühne und Nagel, eine der größten Speditionen der Welt, sondern auch der TÜV selbst Kunde der LTS-Akademie. Die besondere Spezialität sei dabei der professionelle Online-Unterricht aus dem eigenen Studio.

Schnell wuchs das Unternehmen aus dem Keller heraus und fand sein jetziges Zuhause im großen Gewerbepark „In der Liethe“ in Fröndenberg. Nun wird es dort bereits seit einiger Zeit sehr eng. „In unserem Bereich haben wir eine gewisse Bekanntheit erlangt und bekommen deshalb auch immer wieder Besuch von wichtigen Gästen aus namhaften Firmen“, erklärt Schelp.

Teleprompter über einem Monitor.
Dank des Teleprompters schauen die Ausbilder nicht zu irgendeiner Kamera, sondern direkt die Kursteilnehmer an. © Peter Körtling

So habe er bei einem Wirtschaftsgespräch Kontakt mit Bürgermeisterin Sabina Müller aufgenommen und von seinen Expansionsplänen berichtet. „Da wurde ich auf das Gewerbebiet Schürenfeld aufmerksam gemacht und lange Zeit sehr eng und gut betreut“, so Schelp. Er habe auch aufwendige Baupläne erstellen lassen und mit seinem Architekten in den Startlöchern gestanden.

Doch habe es immer länger gedauert. „Eigentlich war vorgesehen, in diesem Jahr mit dem Bau zu beginnen“, so der Unternehmer. Wenn er an dem Plan festhalten würde, wäre er froh, wenn es 2027 losgehen könnte. Da meldete sich jedoch ein befreundeter Makler bei ihm und bot eine Gewerbeimmobilie in der Heinrich-Hertz-Straße in Unna an.

Adrian Schelp im Studio.
Adrian Schelp im Studio: Die LTS-Akademie bietet Online-Schulungen an. © Peter Körtling

„Das Objekt passt ideal zu uns“, freut sich der Unternehmer. Derzeit steht ihm in dem Industriepark in Fröndenberg eine Halle von 900 Quadratmetern sowie rund 350 Quadratmetern Bürofläche zur Verfügung. In Unna hat er sich nun 700 Quadratmeter Bürofläche, 1.400 Quadratmeter Hallenfläche und noch einmal ein Außengelände von rund 1.000 Quadratmetern gesichert.

Der Industriepark „In der Liethe“ soll auch insgesamt vermarktet werden. Doch das Gesamtareal sei für die Akademie zu groß. Als es zuletzt hieß, es solle einen Gesamtinvestor geben, wurde allen anderen Mietern gekündigt. „Wir waren da zwar nicht betroffen, aber solch eine Entwicklung möchte ich natürlich vermeiden“, sagt Schelp.

Eine Million investieren

Bevor er in Unna einziehen kann, werde er aber auch dort noch einmal rund eine Million Euro in den individuellen Umbau investieren. So sollen in der Halle fünf Boxen für den Fernunterricht entstehen. Seine Ausbilder können dann per Zoom-Videokonferenz live und in HD-Qualität die späteren Ausbilder und Prüfer betreuen. Dank moderner Technik sollen die Ausbildungen in verschiedensten Sprachen und in Echtzeit übertragen werden.

„Ich bin gut betreut worden und niemandem böse wegen dem Schürenfeld, der viele Gegenwind war ja offensichtlich“, so Schelp. Doch als Unternehmer musste er eine Entscheidung treffen.