Lichterkettendieb gesucht Fröndenberger nehmen Tätersuche in die eigene Hand

Lichterkette gestohlen: Familie Neu wendet sich an die Zeitung
Lesezeit

Die Straße Kesseborn in Fröndenberg-Frömern liegt in einem ruhigen Wohngebiet. Doch auch hier gibt es Kriminalität, wie nun die Anwohner Helmut und Patrick Neu leidvoll erfahren mussten. Vater und Sohn sind Opfer eines Diebstahls geworden, und zwar eines besonders dreisten Diebstahls: Ihnen eine Lichterkette samt Akkustation gestohlen worden – und zwar mitten aus dem großen Garten ihres frei stehenden Hauses, das an einem Wendehammer liegt.

„Zufällig kommt man hier nicht einfach so vorbei“, sagt Helmut Neu. Die Lichterkette ist ein Geschenk von seinem Sohn gewesen. „Die Kette hing in meinem Garten halb hoch im Baum drin“, erklärt er.

Es ist nicht das erste Mal, dass ihm etwas gestohlen wurde. „Früher bin ich dann immer noch zur Polizei gegangen“, sagt Helmut Neu. Diesmal wandte er sich direkt über den Hellweger Anzeiger an die Öffentlichkeit. „Die Polizei nützt mir doch überhaupt nichts mehr“, beschwert er sich. In dem Telefonat klagt Helmut Neu darüber, dass nichts mehr passieren würde. Die Ermittlungen würden ohnehin nach wenigen Wochen eingestellt werden.

Dabei wurden 2022 und 2023 rund 26 Prozent der insgesamt gemeldeten Diebstahlsdelikte von der Polizeikreisbehörde Unna aufgeklärt. Die von Helmut Neu geäußerte Klage wollte die zuständige Pressestelle allerdings nicht kommentieren.

Wer einen Diebstahl beobachtet hat oder Hinweise geben kann, der kann sich bei Helmut Neu unter der Rufnummer 0157 33121473 melden. Auch eine Belohnung stellt er in Aussicht.