„Kultur für Uns“ startet 2023 durch Vorverkauf hat bereits begonnen

Von Dirk Becker
„Kultur für Uns“ startet 2023 durch: Vorverkauf hat bereits begonnen
Lesezeit

Viel zu lang waren für KfU die Pausen zwischen den Lockdowns und den wenigen Konzerten, die der Verein sich dann doch noch getraut hat. Der große Erfolg des ersten großen Open-Air-Wochenendes und die Konzerte mit „dezibelles“ in der Fahrradkirche und Frank Muschalle & Stephan Holstein sowie das Konzert mit Jördis Tielsch haben die Macher aber voll motiviert, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten weiterzumachen.

„Solange wir es uns leisten können und die Zuschauer weiterhin regelmäßig zu unseren Veranstaltungen kommen, werden wir dafür sorgen, dass die Künstler und die Veranstaltungstechniker wieder ihrer Passion nachkommen können und für uns beste Unterhaltung mit ambitionierter Kultur präsentieren“, verspricht der 1. Vorsitzende Frank Schröer. Das Programm für 2023 kann sich wahrlich sehen lassen.

Berlin 21 – Streetworkers, Jazz mit jeder Menge Soul & Funk

2021 war die Formation „Pure Blues!“ um den Schlagzeuger Torsten Zwingenberger die musikalische Überraschung im KfU-Programm. Da lag es auf der Hand, dass es bald eine weitere Zusammenarbeit geben soll und so haben sich die Programmgestalter aus dem Angebot von Torsten Zwingenberger für das Projekt „Berlin 21 – Streetworkers“ entschieden.

Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen „BERLIN 21“, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (Moabit und Tiergarten).

Wegen der Auftrittsverbote in der Corona-Pandemie entschlossen sich die drei dazu, auf öffentlichen Plätzen im früheren 1000 Berlin 21 Straßenmusik zu machen. Dabei trafen sie den Gitarristen Alexey Wagner, mit dem sie das Projekt „Berlin 21- Streetworkers“ entwickelten. Sie ergänzten das Repertoire der Eigenkompositionen von „BERLIN 21“ um jede Menge soulig funkige bekannte Stücke von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, Beatles, Yellow Jackets, Jonathan Butler und anderen.

Zu besonderen Anlässen – so auch in Fröndenberg – verstärkt sich das Quartett mit der markanten und persönlichkeitsstarken Stimme von Tamir Cohen.

Samstag, 21. Januar 2023, 20 Uhr, Kulturschmiede Fröndenberg, Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro

Berlin21 – Streetworkers
Mit Jazz, Soul und Funk von „Berlin21 – Streetworkers“ startet Kultur für Uns in das Jahr 2023. Das Projekt ist am 21. Januar in der Kulturschmiede zu erleben. © Christa Zwingenberger

Walther & Treyz – Contemporary Folk Music

Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) und Gudrun Walther (Geige, Gesang, diatonisches Akkordeon) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und Projekten, allen voran ihre Erfolgsband „CARA“, touren sie regelmäßig in Europa, den USA und Australien und haben bereits unzählige CDs veröffentlicht. Ausgezeichnet wurden sie bereits mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für verschiedene Produktionen, der „Freiburger Leiter“ in der Sparte Musik sowie einer Platin-Schallplatte für die Musik zum Hörbuch „Der Kleine Prinz“.

Das Duo ist für die beiden Musiker eine Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln und eine Möglichkeit, die komplette Bandbreite ihres Könnens auszuspielen. Die Besetzung ermöglicht ein spontanes, intuitives Zusammenspiel – mitreißend, anrührend und jedes Mal ein wenig anders. Sie spannen den Bogen von deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition, welche ihr zweites Zuhause geworden ist, bis hin zu Bluegrass-Songs, die sie auf ihren Tourneen kennengelernt haben.

Samstag, 11. Februar 2023, 20 Uhr, Kulturschmiede Fröndenberg, Eintritt: 17 Euro, ermäßigt 10 Euro

Jürgen Treyz und Gudrun Walther
Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) und Gudrun Walther (Geige, Gesang, diatonisches Akkordeon) gehören zu den erfolgreichsten Folkmusikern Deutschlands. Am 11. Februar sind sie in der Ruhrstadt zu erleben. © Veranstalter

Vocality – Trio + Trio – Vocal-Jazz

Ein Leben ohne Jazz ist denkbar, aber nicht sinnvoll – findet Oliver Gies, Kopf der A-cappella-Combo „Maybebop“. Um seiner heimlichen Leidenschaft zu frönen, hat er eine Gruppe fantastischer Musiker um sich versammelt. Drei Stimmen treffen auf drei Instrumentalisten.

Claudia Burghard, Hannovers Improvisations-Koryphäe und Leiterin des mit Preisen überhäuften Hochschul-Jazzchors „Vivid Voices“, ist die samtweiche Oberstimme eines Gesangstrios, das Oliver Gies und Ex-Maybebopper Nils Ole Peters komplettieren. Begleitet werden die drei vom weitgereisten Klavier-Zauberer Markus Horn, dem Allround-Bassisten Lars Hansen und dem langjährigen Wahl-Chilenen Dieter „Zipper“ Schmigelok an den Drums.

Oliver und Pianist Markus schreiben die Arrangements für „Vocality“. Anknüpfend an legendäre Vocal-Jazz-Gruppen wie „Lambert, Hendricks & Ross“, „Manhattan Transfer“ oder „New York Voices“ entwickeln sie deren Stile weiter und schaffen dadurch einzigartige Kunstwerke: raffiniert und überraschend – und dabei doch immer groovig und leicht zugänglich. Auf dem Programm stehen originell umgesetzte Jazz-Klassiker gleichberechtigt neben bekannten Pop-Hits im Swing- oder Latin-Gewand.

Samstag, 29. April 2023, 20 Uhr, Kulturschmiede Fröndenberg, Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 17 Euro.

Cara
Irish Folk mit „CARA“ gibt es am 22. Juni. © Veranstalter

CARA – Irish Folk

„CARA“ und Fröndenberg – diese Kombination ist immer ein Garant für eine ausverkaufte Kulturschmiede und einen extrem unterhaltsamen Konzertabend.

„CARA“ ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band. Die Musiker kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben sich einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz.

„CARA“ steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen und meisterhaftes Spiel auf der Gitarre – die Liste könnte noch lange weitergehen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit „CARA“ höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Dies brachte ihnen Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz.

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr, Kulturschmiede Fröndenberg, Eintritt: 22,50 Euro, ermäßigt 15 Euro

Zwei weitere Highlights im Herbst

Purple Schulz: Zweimal musste KfU das Konzert bereits verschieben – jetzt hoffen Purple und der Verein, dass am 29. September 2023 (20 Uhr, Kulturschmiede) endlich das lang ersehnte Konzert durchführt werden kann.

Jugend Jazz Orchester NRW: In schöner Tradition kommt das mehrfach preisgekrönte JJO NRW nach Fröndenberg – zuletzt beim großen Sommer Open Air im Forum. Am 21. Oktober 2023 (20 Uhr) gastiert das Ensemble wieder in der Kulturschmiede.

Eintrittskarten gibt es bei der Buchhandlung Daub in Menden, in den Kulturbüros in den Rathäusern in Fröndenberg, Tel. (02373) 976-444 und Menden, im i-Punkt des ZIB in Unna sowie online unter www.proticket.de.

Alle aktuellen Informationen findet man stets auf der neuen KfU-Homepage www.kulturfueruns.de.