
Kinder und Eltern feierten in Fröndenberg den Weltkindertag. Rund ums Gerätehaus am Harthaer Platz gab es ein buntes Programm. © Carlo Czichowski
Kinder aus Fröndenberg feiern – und löchern die Feuerwehr mit Fragen
Weltkindertag
Zum Weltkindertag haben sich Kitas, Eltern und Kinder bei der Feuerwehr am Harthaer Platz versammelt. Es gab ein buntes Programm und viele leuchtende Kinderaugen.
Im Kreis Unna wurde am Freitag Weltkindertag gefeiert. In Fröndenberg gab es am Feuerwehrgerätehaus vom Löschzug Mitte eine Feier, bei der alle Kindertageseinrichtungen aus dem Ort eingeladen waren. Es waren aber auch viele Eltern vor Ort.
Die Kinder haben in ihren Einrichtungen zuvor die kreative Vorarbeit geleistet. Sie haben in ihren Einrichtungen Stühle gestaltet und bemalt, die dann beim Weltkindertag ausgestellt waren. Zur Eröffnung hielten sowohl Bürgermeisterin Sabina Müller (SPD) als auch Katja Schuon, Fachbereichsleiterin Familie und Jugend beim Kreis Unna, eine kurze Ansprache. Danach gab es ein buntes Programm mit Musik.
Als Kooperationspartner ist seit einigen Jahren eben auch die Fröndenberger Feuerwehr dabei. Die schlägt quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Ihr Gerätehaus am Harthaer Platz, so erklärt der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Dieter Blotenberg, biete den nötigen Platz für die Veranstaltung, die die Feuerwehr gerne unterstützt.
Die Brandschützer könnten im Gegenzug auch ein wenig Werbung für die Feuerwehr machen. „Denn das sind die Feuerwehrleute von Morgen“, so Blotenberg. Und das Interesse stößt offenbar auf Gegenseitigkeit. Beim Weltkindertag quetschten viele Kinder die Feuerwehrleute förmlich aus, stellten vor allem rund um technische Geräte und an der Drehleiter viele Fragen.
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.
