Nach heftigen Diskussionen hatte der Rat der Stadt Fröndenberg das Radfahr-Verbot für den Marktplatz im September 2021 verabschiedet. Damals war das Hauptargument, dass sich viele Radfahrer nicht an die vorgegebene Schrittgeschwindigkeit halten.
Das Fahrverbot wird seitdem von der Polizei „in enger Kooperation mit dem Fröndenberger Ordnungsamt“ kontrolliert. „Kontrollen dieser Art führen die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig und unangekündigt durch“, so Christian Stein, Pressesprecher der Polizei im Kreis Unna.
Auch am Mittwochmittag hatte es eine Kontrolle in der Fußgängerzone gegeben. „Insgesamt verhängten die Polizeibeamten sieben Verwarnungsgelder“, so Stein. Diese haben meist eine Höhe von 25 Euro. Sie können laut Polizei aber auch höher ausfallen, „wenn der Radfahrende jemanden gefährdet oder gar einen Unfall verursacht hat.“
Einen bestimmten Rhythmus oder eine bestimmte Tageszeit gebe es für die Kontrollen nicht. „Verkehrskontrollen, also auch die Kontrolle von Radfahrenden in Fußgängerzonen, gehören zu unseren täglichen Aufgaben. Daher müssen sich Verkehrsteilnehmende jederzeit auf eine Kontrolle einstellen“, sagt Christian Stein.