Das große Fröndenberger Weihnachtsrätsel Wioletta Wyrwols Alltag abseits der Kamera

Das große Weihnachtsrätsel: Wioletta Wyrwols Alltag abseits der Kamera
Lesezeit

In den sozialen Medien ist Wioletta Wyrwol aus Fröndenberg als „einarmige Löwin“ bekannt. Sie erzählt dort, wie sie sich nach vielen Operationen und der Amputation ihres Unterarms zurück ins Leben gekämpft hat. Zuletzt hat sie auch ein Buch geschrieben, in dem sie von ihrem langen Leidensweg mit der Schmerzerkrankung CRPS erzählt.

Auch wenn sie nach ihrer Amputation wieder neuen Lebensmut geschöpft hat, ist ihr Alltag an vielen Stellen eine große Herausforderung. „Auf Social Media möchte ich den Menschen Mut machen und mich sehr positiv zeigen. Aber viele verstehen nicht, dass es abseits der Kamera nicht immer so aussieht“, sagt Wioletta Wyrwol.

Sie brauche im Alltag an vielen Stellen Hilfe von ihrer Familie. „Mein Sohn macht mir morgens die Haare und ich kann nicht alleine kochen“, sagt Wioletta Wyrwol. Es gebe oft Momente, in denen sie verzweifelt. Auch, weil ihr Leidensweg noch nicht vorbei ist. „Im Dezember habe ich meine nächste Operation, danach muss ich vieles wieder neu lernen“, so Wyrwol.

Nicht mehr verstecken

Ihr sei es wichtig, dass die Menschen verstehen, dass nicht alles so leicht ist, wie es auf Social Media manchmal scheint. „Trotzdem macht es mir viel Spaß und mir ist es auch ganz wichtig den Menschen zu sagen: Ihr alle seid schön und müsst euch nicht verstecken“, so Wyrwol. „Ich habe mich viel zu lange versteckt.“

Neben den vielen Herausforderungen in ihrem Alltag musste sich Wioletta Wyrwol durch ihre Krankheit auch von ihrem allerliebsten Hobby verabschieden. „Das war früher meine totale Leidenschaft und fehlt mir wirklich total“, sagt Wyrwol. Genau darum geht es heute im Weihnachtsrätsel.

Was hat Wioletta Wyrwol früher leidenschaftlich gerne gemacht?

  • N: Handball
  • T: Geige spielen
  • I: Malen

Im ersten Rätsel vom 1. Dezember geht es um ein teures Weihnachtsgeschenk, das sich Rosemarie vom Orde selbst gemacht hat.

Im zweiten Rätsel vom 2. Dezember muss eine enorm lange Pendelstrecke von Christina Kösters vom Hohenheider Lädchen erraten werden.

  • Unser Weihnachtsrätsel besteht aus 24 Teilen. Wir veröffentlichen vom 1. bis 24. Dezember jeweils eine Folge – täglich online unter www.hellwegeranzeiger.de/froendenberg, an den Erscheinungstagen bis Heiligabend auch in der Zeitung.
  • Das Rätsel ist ganz einfach: Setzen Sie aus den 24 richtigen Antworten das Lösungswort zusammen. (Der richtige Buchstabe steht vor der richtigen Antwort.)
  • Das Lösungswort senden Sie spätestens bis zum 28. Dezember per E-Mail mit dem Betreff „Weihnachtsrätsel“ an froendenberg@hellwegeranzeiger.de. Bitte vergessen Sie Ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer nicht. Die Gewinner werden ausgelost und von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Zu gewinnen gibt es schöne Preise: 1. Preis Aral-Tankgutschein im Wert von 75 Euro; 2. Preis DM-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro; 3. Preis IPhone-Air-Tag; 4. Preis DM-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro; 5.-10. Preis jeweils eine HA-Thermosflasche.
  • Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu den Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO: www.rumble.de/datenschutz/rumble-informationspflichten-b2c/.

Das große Fröndenberger Weihnachtsrätsel: Rosemarie vom Orde und das teure Weihnachtsgeschenk

Das große Fröndenberger Weihnachtsrätsel: Christina Kösters pendelte über 10.000 Kilometer