Fröndenberger Volksradfahren lockt am Sonntag Start um 11 Uhr im Himmelmannpark

Fröndenberger Volksradfahren lockt am Sonntag
Lesezeit

Das Volksradfahren in Fröndenberg steht kurz bevor: Am Sonntag (4.5.) wird um 11 Uhr im Himmelmannpark der Startschuss für die 38. Auflage des traditionsreichen Events fallen. Das teilt die Stadt Fröndenberg mit. „Schon seit 38 Jahren gilt das Volksradfahren als aufregendes und tolles Erlebnis, insbesondere für Familien“, heißt es in der Mitteilung.

Teilnehmer haben die Auswahl zwischen zwei Routenlängen von 17 und 23 Kilometern, die durch Fröndenberg führen. Dabei steht nicht der Wettkampf, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Bürgermeisterin Sabina Müller wertet die Verlegung des Start- und Zielbereichs in den Himmelmannpark als positiv. „Die Streckenführung ist damit noch familienfreundlicher geworden.“

Menschen fahren mit ihren Fahrrädern über einen Weg an einer grünen Wiese vorbei.
Zwei Strecken führen durch die Stadt: Die eine ist 17, die andere 23 Kilometer lang. © Peter Benedickt (A)

Nicht nur Fröndenberger treten Anfang Mai in die Pedale – auch Gäste aus der sächsischen Partnerstadt Hatha werden wieder erwartet. Nach der Tour lädt der Himmelmannpark zum Verweilen ein. Dort erwartet die Teilnehmer eine stärkende Erbsensuppe sowie kühle Getränke. Bei einer Tombola dienen die Teilnehmerkarten als Losnummern.

Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf

Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung wird durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer gewährleistet. Radsportler Hans Kuhn führt als Moderator durch das Event, während die Freiwillige Feuerwehr die Streckensicherung übernimmt. Der Sanitätsdienst wird vom DRK gestellt. Für den Fall der Pannen stellt der örtliche Fahrradhändler Martin Wittwer, der auch ein Fahrrad als Hauptpreis für die Erwachsenen sponsert, seinen Service zur Verfügung. Den Kinder-Hauptpreis, ebenfalls ein Fahrrad, sponsern die Stadtwerke Fröndenberg Wickede.

Für Erfrischungen zwischendurch sorgen entlang der Strecke die Junge Union und die SPD-Fraktion: Sie versorgen die Radler an bekannten Stellen mit Getränken. Die Sparkasse UnnaKamen hat den Förderverein der Kettenschmiede außerdem mit dem Ausschank im Zielbereich beauftragt.

Teilnahmekarten für das Volksradfahren und die damit verbundene Tombola kosten 6 Euro für Erwachsene und für Kinder 3 Euro.

Gleichzeitig mit dem Volksradfahren beginnen die kreisweiten Aktionswochen des Stadtradelns, welches Radfahrer ermutigt, das Auto stehenzulassen und stattdessen auf das Fahrrad umzusteigen, um gemeinsam möglichst viele CO₂-freie Kilometer zu sammeln.

Radler können entweder eigene Teams bilden oder sich dem „Offenen Team“ anschließen, um in einen sportlichen Wettbewerb um die meisten Kilometer zu treten. Anmeldungen sind über die Webseite www.stadtradeln.de/froendenberg möglich oder bei den Ansprechpartnern Lena Teubner und Louis Härtel im Rathaus.

Das Fröndenberger Volksradfahren findet am ersten Wochenende im Mai statt.
Das Fröndenberger Volksradfahren findet am ersten Wochenende im Mai statt. © Stadt Fröndenberg