Fröndenberger Verein als „starke Stimme des Westens“ 40 Teilnehmer bei erster Stadtteilkonferenz 2025

„Starke Stimme des Westens“: 40 Teilnehmer bei erster Stadtteilkonferenz 2025
Lesezeit

Es waren nicht nur die Vorstände der örtlichen Vereine aus Fröndenberg, die sich in diesen Tagen zur neuen Auflage der Stadtteilkonferenz West im Vereinsheim des SV Langschede eingefunden hatten. Auch Bürgermeisterin Sabina Müller, der CDU-Bürgermeisterkandidat Dirk Weise, einige Ratsmitglieder und interessierte Bürger sowie Schützenkönig Christopher Kalisch aus Langschede waren gekommen.

Der Verein zeigte sich erneut als starke Stimme des Westens. „Trotzdem könnte diese Stimme noch lauter sein“, sagte der Vorsitzende Dr. Andreas Hennemann zur Begrüßung. „Von 30 Vereinen, die hier ihre Heimat haben, sind nur zwölf bei uns Mitglied“, so Hennemann. Das Ziel sei unverändert, dass jeder Verein Mitglied wird – dann könne man die Interessen des Westens noch nachdrücklicher vertreten.

Termine im Mai

Ein Zweck ist es, die Termine der Vereine bekannter zu machen. Davon gab es wieder einige. So gibt es am 1. Mai im Westen mehrere Anlaufpunkte: Der Schützenverein Langschede stellt wieder einen Maibaum auf, ab 12 Uhr folgt die Maiwanderung. Der TuS Jahn Dellwig, Abteilung Handball, lädt an diesem Tag ebenfalls zum Spazierengehen ein. Das Treffen ist um 10 Uhr an der Mehrzweckhalle. Die Route wird so gelegt, dass sie in Langschede vorbeiführt. Zudem findet auf der Wilhelmshöhe das beliebte Treckertreffen statt, Ausrichter ist der Schützenverein Kirchspiel Dellwig.

Der Vorsitzende des Bismarckturm-Vereins, Jörg Jacobs, wies auf die große Jubiläumsfeier „125 Jahre Bismarckturm“ hin. Am 24. Mai (Samstag) wird ab 15 Uhr auf dem Gelände des Turmes an der Hubert-Biernat-Straße 3 zur großen Feier eingeladen: „Spiel und Spaß für Jung und Alt wird geboten, zudem gibt es Wissenswertes über die Geschichte des Denkmals zu erfahren“, so Jacobs.

Natascha Keßeler erläutert mit der Unterstützung von Frank Lütkefent (l.) und Andreas Hennemann den Aufbau und die Struktur der neuen Homepage.
Natascha Keßeler erläutert mit der Unterstützung von Frank Lütkefent (l.) und Andreas Hennemann den Aufbau und die Struktur der neuen Homepage. © Peter Benedickt

Keine Kneipen – aber ein Kneipenabend

Einen Angebots-Fortschritt konnte Dr. Hennemann ebenfalls verkünden. Von sieben Kneipen im Westen sei keine mehr übrig. Aber: Es gibt Ersatz. Seit März bis in den Oktober werde an jedem ersten Freitag im Monat in Altendorfer Dorfgemeinschaftshaus ein Kneipenabend angeboten. In Strickherdicke findet das gemütliche Treffen an jedem zweiten Freitag im Bürgerhaus statt, in Dellwiger „Freiraum“ an jedem dritten.

„Die Abende haben sich etabliert“, so Dr. Hennemann. Es gebe schon viele Stammgäste, aber die Info müsse sich noch weiter verbreiten. Dazu kam eine Bitte von Bürgermeisterin Sabina Müller. Die Daten sollten auf der Homepage der Stadt eingetragen werden. Auch auf die Osterfeuer reichte der Blick: Am Ostersamstag lädt Langschede ein, am Sonntag Dellwig/Altendorf auf den Hof Möller.

Modernisieren und strukturieren: Die eigene Homepage

Die veraltete Homepage der Konferenz war lange ein Sorgenkind. Das soll aber bald vorbei sein: „Wir fanden im Bekanntenkreis einen Profi, Natascha Keßeler von der Kreativagentur Kopfkarussell“, so Dr. Hennemann. Alles sei inzwischen überarbeitet und in neue Strukturen gebracht worden. Unter „wirbewegendenwesten.de“ könne die Seite aufgerufen werden. Keßeler erklärte, dass nun ergänzende Texte fehlten. Sie bot an, einen Workshop zu veranstalten, um Vereinsvertreter zu schulen.