Musikalisches Gemeinschaftserlebnis „MitSingDing“ erstmals in Fröndenbergs Kulturschmiede

Von Olga Felker
 „MitSingDing“ erstmals in der Kulturschmiede
Lesezeit

Der Februar in Fröndenberg wird musikalisch: Nach dem Fröndenberger Debüt auf dem Christkindelmarkt präsentiert Stefan Nussbaum erstmals das „MitSingDing“ in der örtlichen Kulturschmiede. Am Freitag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr, steht die Tür allen Musikbegeisterten offen.

An Stelle von auswendig gelernten Texten wird den Teilnehmern eine High-Tech-Unterstützung geboten: Die Liedertexte werden via Leinwand für alle sichtbar projiziert. Dies ermöglicht ein spontanes Mitsingen von einer breiten Palette an Liedern – von klassischen Schlagern über zeitlose Evergreens bis hin zu den neuesten Radiohits.

Freude statt Perfektion

Bei dem Event braucht sich laut Veranstalter niemand Sorgen um seine Singperformance zu machen – statt Perfektion stehe die Freude am Gesang im Vordergrund. Und dafür will der Veranstalter selbst sorgen.

Nussbaum, der als studierter Gitarrist über eine fundierte musikalische Ausbildung verfügt, hat diese Veranstaltungsreihe 2015 ins Leben gerufen. Neben seiner Tätigkeit beim Improvisationstheater „Emscherblut“ hat er das Konzept bereits erfolgreich in anderen Städten etabliert - in der Kulturbrauerei in Unna tritt er in diesem Jahr mit dem „MitSingDing“ gleich mehrmals auf. Im Cabaret Queue in Dortmund zählt das Event bereits zum Standardrepertoire.

In Dortmund gab Nussbaum 2015 auch sein „MitSingDing“-Debüt – und das direkt mit großem Erfolg. Damals strömten 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Cabaret Queue, um an dem Rudelsingen teilnehmen zu können. Seitdem findet das Singevent, mit Ausnahme der Pandemiejahre, einmal im Monat in Dortmund statt.

Stefan Nussbaum steht mit seiner Gitarre auf der Bühne. Im Hintergrund steht der Liedtext, den die Besucher und Besucherinnen zum Singen ablesen können.
Der Text wird beim „MitSingDing“ auf die Leinwand projiziert, das erleichtert vielen das Singen. © Stefan Nussbaum

Das „MitSingDing“ ist laut Veranstalter mehr als nur ein Konzert: Viel mehr sei es ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem Menschen zusammenkommen, um ihre Liebe zur Musik zu teilen und gemeinsam zu singen. Ob jung oder alt, Amateur oder Profi – hier finde jede und jeder seinen Platz. Der unbeschwerte Austausch und die gemeinsame Freude am Gesang stünden dabei im Mittelpunkt des Abends.

Wer bei diesem besonderen Musikereignis dabei sein möchte, bekommt für 15 Euro Tickets bei der Tourist-Information der Stadt Fröndenberg in der Ruhrstr. 9, Tel. (02373) 976-151 oder bei ProTicket unter www.proticket.de, Tel. (02 31) 917 22 90.