Fröndenberger Jubiläum trotz langer Reparatur gesichert Im Freibad Dellwig wird am Samstag gefeiert

Jubiläumsspaß gesichert: Im Freibad Dellwig wird heute gefeiert
Lesezeit

Ein buntes Fest für Jung und Alt lockt in Fröndenberg: Es findet am Samstag (26.4.) statt, wenn das 50-jährige Bestehen des Freibads Dellwig gefeiert wird. „Alles steht und wir freuen uns riesig“, verriet Uli Bartsch, Vorsitzender des Fördervereins, am Tag zuvor. Ab 13 Uhr beginnt das Spektakel bei freiem Eintritt, das auf den Tag genau 50 Jahre nach der offiziellen Eröffnung stattfindet.

Von 13 bis 15 Uhr läuft der offizielle Teil, bei dem auch auf die Anfänge und die Entwicklung des Bades hingewiesen wird. Aber neben jeder Menge Nostalgie für Zeitzeugen soll rundherum der Spaß nicht zu kurz kommen: Mit Kinderschminken, Mini-Handball und vielem mehr wollen die Organisatoren für Abwechslung sorgen – und mit dem Kinder-Freibadkönig oder der -königin wird ein besonderer Wettbewerb ins Leben gerufen.

Auch für die Verpflegung wird gesorgt sein und die Vielfalt an Angeboten beruht auf dem guten Miteinander im Ort: Sowohl der TuS Jahn Dellwig, die SVG Dellwig-Altendorf wie auch die Ruhrpiraten sind mit im Boot. „Alleine hätten wir das nicht so auf die Beine stellen können“, freut sich Bartsch. Für die Musik sorgen das DJ-Team „Ballerboys“ und die Band „Acoustic Boulevard“.

Dabei waren die Wochen vor dem Jubiläum so herausfordernd, wie es die Ehrenamtler nur selten erlebt haben: Die Badesaison des vergangenen Jahres war äußerst wechselhaft. Trotzdem konnte Geschäftsführer Dirk Weise damals ein sattes Plus von 6.000 Besuchern mehr als im Vorjahr verzeichnen.

Im Winter musste der Plattenbelag rund um das frisch installierte, neue Kinderspielbecken aufgenommen und neu verlegt werden. Das funktionierte auch alles, dank der Hilfe vieler fleißiger Ehrenamtler.

Uli Bartsch, Dirk Weise und Monika Thiede im Freibad Dellwig.
Uli Bartsch, Dirk Weise und Monika Thiede im Winter vor dem zu verlegenden Plattenbelag am Kinderbecken. © Udo Hennes

Auch die Grundreinigung des Bades und der Grünanlagen verlief planmäßig. Doch wurde dabei ein besonderes Problem aufgedeckt: Von den speziellen Fliesen, die im Bereich des Beckenkopfes verlegt sind, waren, wie berichtet, überraschend viele in der Winterpause schadhaft geworden. Der Beckenkopf war schon lange als neuralgischer Punkt bekannt. Deshalb hatte man sich bereits über eine Rundumerneuerung in Kunststoff informiert.

Diese wäre erheblich wirtschaftlicher gewesen als ein Austausch der teuren Spezialfliesen. Doch nun war – auch angesichts des Jubiläums – guter Rat teuer. Der Geschäftsführer und die Ehrenamtler des Fördervereins hatten bei der Suche nach Alternativen aber einmal mehr das Glück der Tüchtigen: Ein großer Restposten eben dieser seltenen Fliesen konnte online eingekauft werden.

Jugendfeuerwehr im Freibad Dellwig.
Ganz viel Einsatz zeigte die Jugendfeuerwehr im Freibad Dellwig bei der Beckenreinigung. © Stefan Milk

Der Transport nach Dellwig und der umfassende Austausch wurden dann wieder in Eigenleistung bewältigt: Beim Lösen der alten und Anbringung der neuen Fliesen störte dann jedoch immer wieder das schlechte Wetter: Sowohl der Starkregen am 15. April wie der anhaltende Dauerregen am 24. April störten den Fortgang. So konnte auch die beliebte „Wasser marsch“-Veranstaltung nicht stattfinden.

Das soll bei der Jubiläumsfeier am Samstag aber alles vergessen sein.

Beckenkopfsanierung im Freibad Dellwig.
Die Beckenkopfsanierung wurde immer wieder vom Wetter unterbrochen. © Udo Hennes