Zwischen 11 und 17 Uhr geht es in Fröndenberg, auf dem Markt und im Himmelmannpark, wieder rund: Kunsthandwerk und Infostände, Spiel- und Shoppinggelegenheiten, zahllose Genüsse und ein umfangreiches Bühnenprogramm locken zum Fröndenberger Frühlingsmarkt 2025. Ergänzend dazu ist zwischen 13 und 18 Uhr auch wieder verkaufsoffener Sonntag.
In bewährter Zusammenarbeit von Stadt und Werbering wurden 61 Aussteller zusammengestellt, die bei diesem Markt für alle Generationen einen schönen Tag bereiten. „Der Frühlingsmarkt ist immer das Zeichen, dass die Veranstaltungssaison wieder so richtig losgeht“, sagt Bürgermeisterin Sabina Müller. Gerade jetzt, nach dem dunklen Winterhalbjahr, spüre sie überall den Wunsch rauszugehen und Gemeinschaft zu erleben.
Hubert Sallamon vom Stadtmarketing hat das Programm ausgearbeitet und ist sicher, dass es am 6. April richtig gut wird. „Das schöne Wetter ist schon bestellt und auch sonst ist alles perfekt“, so Sallamon. Im Bereich des Himmelmann-Parks gebe es wieder eine gute Mischung von Anbietern aus der Region: Von Vogelhäuschen und frischen Blumen über Gartendeko und einen Thermomix-Stand ist alles für Haus und Garten dabei.
Gartenliebhaber können sich ebenfalls auf den bevorstehenden Saisonbeginn vorbereiten: Die Gartentechnikexperten von Agravis-Technik bieten nicht nur zahlreiche Informationen, sie präsentieren auch die ganze Bandbreite an Geräten, von Rasenmähern über Mähroboter bis zu motorisierten Gartengeräten.

Der Eine-Welt-Laden bietet eine breite Palette von Produkten des Fairen Handels. Unter anderem Kaffee und Schokoladen, die sogar mit einer eigens für Fröndenberg gestalteten Umverpackung präsentiert werden. Auch in der Kulturschmiede wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Der Bücherbasar des Heimatvereins bietet ebenso zahlreiche Kleinode, wie die dort zu findende Kleiderkammer. Im Kettenschmiedemuseum wird ebenfalls die Saison begonnen und neue Ausstellungsstücke werden vorgestellt.
Während die Erwachsenen shoppen gehen, können sich die Kinder auf einer „Riesenrutsche“ auf der Wiesenfläche austoben. Ob Nabu oder AOK, Verbraucherzentrale oder Stiftung „Gutes Tun“ – es gibt auch viele spannende Informationen. „Die Teilnahme der Stiftung Gutes Tun freut mich besonders“, sagt die Bürgermeisterin. Diese habe, nicht nur bei der Hochwasserkatastrophe, stets viel für die Fröndenberger Bürger getan.

Auch auf dem Markt wird viel geboten: 24 Aussteller bieten dort Infostände, Genuss und Shopping. Dazu kommt noch das von 12 bis 16 Uhr stattfindende Bühnenprogramm. Dieses Mal zeigen mehr Kinder denn je ihr Können: „Mit 130 teilnehmenden Kindern haben wir einen absoluten Rekord erreicht“, freut sich Claudia Meier vom Werbering.
Einzig bei der Line-Dance Gruppe der Volkshochschule Unna handele es sich um Erwachsene. Ansonsten würden durchweg Kinder und Jugendliche für Unterhaltung sorgen. Ob die Kindertanzgruppe des TV Jahn Fröndenberg, die Tanzgruppe und die Varieté-Gruppe der Gesamtschule Fröndenberg, die Zumba Kids oder die verschiedenen Gruppen der MKG Kornblumenblau aus Menden – für abwechslungsreiche Unterhaltung sei gesorgt.
Parkplatz zugunsten der Sicherheit gesperrt
Auch ein ansprechendes Kinderkarussell sei wieder vor Ort, so Wolfgang Hüttner vom Werbering. Fürs Essen und Getränke und viel Spaß sei gesorgt.
Ein weiter wichtiger Aspekt ist die Sicherheit: „Da sind wir in Fröndenberg intensiv mit beschäftigt“, so Bürgermeisterin Müller. Eine Einschränkung sei, dass der unmittelbar am Markt angrenzende Parkplatz gesperrt werden müsse.
„Auch der Bürgerbusverein hat sich angeboten, mit seinem Fahrzeug eine Barriere zu errichten“, so Müller. Die Stadt verfügt auch über eigene Absperrungen und ein gutes Konzept, sodass das bestmögliche Maß an Sicherheit gewährleistet sei. Mit dem Auto anreisenden Besuchern stehen auch zahlreiche weitere Parkplätze zur Verfügung.
