Der Fröndenberger Frühlingsmarkt 2025 Begeisterung bei Ausstellern und Besuchern

Der Frühlingsmarkt 2025: Begeisterung bei Ausstellern und Besuchern
Lesezeit

Ganz Fröndenberg schien in der Stadt zu sein: Vom Markt bis in den Himmelmannpark wurde beim Frühlingsmarkt 2025 vieles geboten und tausende Besucher nutzten die Gelegenheit bei gutem Wetter. Stadtsprecher Hans Kuhn ließ es sich nicht nehmen, einmal mehr die Moderation bei der Bühne am Marktplatz zu übernehmen.

„Ich bin wirklich begeistert wie groß der Zuspruch der Besucher ist“, freute sich Kuhn und als es auf der Bühne los ging, zeigte sich das Publikum ebenso angetan: Ob Kinder- oder Hiphop-Tanzgruppe, Line Dance-Gruppe der VHS Unna oder Gardetänzerinnen der MKG Kornblumenblau, die Darbietungen zu mitreißenden Rhythmen begeisterten nicht nur die Angehörigen der Künstler.

Kindertanzgruppe auf der Bühne am Markt beim Frühlingsfest 2025.
Auch die Kleinsten legten beim Frühlingsfest ganz große Auftritte hin. © Udo Hennes

Zahlreiche Händler boten eine Gelegenheit zum entspannten Bummeln. Der verkaufsoffene Sonntag tat sein Übriges hinzu und neben dem Einkauf wurde auch an die Kinder gedacht: Vom Karussell bis zu lebenden Eseln, die sich über eine Streicheleinheit freuten, von Luftballontieren bis zur Riesenrutsche war alles da, was auch jungen Familien Freude bereitete.

Einen interessanten Einblick boten auch die vielen Ehrenamtler und Institutionen, die ihre Arbeit vorstellten: Ein „Ziegenrennen“ bot bei der Kolpingsfamilie Fröndenberg nicht nur Spielspaß, Daniela Grote erklärte auch den Hintergrund: „Wir fördern Familien in Afrika, etwa durch die Beschaffung von Hühnern, Ziegen, Saatgut oder der Bezahlung vom Schulbesuch der Kinder.“ Dafür sammelt die Kolpingsfamilie Spenden und die Familien haben in Afrika zudem Ansprechpartner, die sie beraten.

Ein Mädchen dreht am Glücksrad.
Spiel und Spaß beim Frühlingsfest. © Udo Hennes

Der Bürgerbus Fröndenberg war ebenfalls vor Ort und warb um Mitglieder: „Jedes Mitglied stärkt natürlich unseren Verein und wer einen PKW-Führerschein hat, kann sogar Fahrer werden und seinen Mitmenschen einen ganz praktischen Dienst erweisen“, so Geschäftsführer Lothar Susen.

Einen gemeinsamen Stand teilten sich die Verbraucherzentrale und die Klimaschutzbeauftragte Diane Bruners. „Wir werben hier für Dachbegrünung und informieren über Möglichkeiten, auch bei geneigten Dächern“, so Bruners. Wer sich dafür interessiere, könne sich jederzeit beim Klimabüro in Fröndenberg melden und erhalte auch Infos zu Fördermöglichkeiten.

Osterhase mit zwei Besuchern.
Der Osterhase begeisterte nicht nur kleine Besucher. © Udo Hennes

Die Bürgerstiftung für Fröndenberg war auch da und bot neben Waffeln und einem Glücksrad jede Menge Infos: „Fröndenberg hat so einen großen Pool an ehrenamtlich tätigen Menschen, die viele gute Ideen haben“, sagt Heribert Schönauer. Um diese in die Tat umzusetzen, fehle es oft an etwas Geld. Da helfe die Bürgerstiftung.