Einschränkungen für Anwohner Schwertransport bringt neues Kinderbecken nach Fröndenberg

Halteverbot: Schwertransport bringt Kinderbecken ins Freibad Dellwig
Lesezeit

Ein echtes Mammut-Projekt läuft aktuell im Freibad Dellwig. Bereits seit Dezember vergangenen Jahres wird dort an einem neuen Kinderbecken gearbeitet. Zur Finanzierung trägt neben der Sparkasse Unna-Kamen und der Leader-Förderung auch die hohe Spendenbereitschaft der Freibad-Freunde bei: Über 8000 Euro konnten bereits gesammelt werden, 7000 Euro waren das Ziel.

„Es kann bis Ende Februar weiter gespendet werden. Jeder Euro hilft uns weiter“, sagt Geschäftsführer Dirk Weise. Rund 200.000 Euro werden insgesamt in das Projekt investiert. Im Gegensatz zum alten Kinderbecken wird es im neuen, modernen Kunststoffbecken zwei Wassertiefen geben. Kinder jedes Alters sollen dort spielen können. Außerdem sind Sitzgelegenheiten für Eltern und Spielzeug geplant.

Eine Skizze des neuen Kinderbeckens für das Freibad Dellwig
So soll das neue Kinderbecken aussehen. Auf der linken Seite hat es eine Wassertiefe zwischen 0 und 25 Zentimetern, der zweite Bereich ist bis 50 Zentimeter tief. © Privat

2023 wurde zunächst das alte Schwimmbecken mit schwerem Gerät abgerissen. Zuletzt wurde am Fundament für das neue Schwimmbecken gearbeitet. Ein Schritt, den Dirk Weise eine „große Herausforderung“ nennt.

„Es musste ein spezieller Pumpenwagen anrücken, der den Beton zum Becken transportiert hat“, so Dirk Weise. Dies sei nötig gewesen, da der Untergrund rund um das Kinderbecken nicht für einen Lkw mit Betonmischer geeignet sei.

Erst Pumpenwagen, dann Schläuche

„Der Pumpenwagen konnte von den 110 Metern bis zum Becken allerdings nur 60 Meter überbrücken“, berichtet Dirk Weise. Auf den übrigen 50 Metern mussten entsprechend noch Schläuche verlegt werden, damit der Beton am Standort des neuen Kinderbeckens eingefüllt werden konnte. „Einfach kann jeder“, sagt Dirk Weise lachend.

Ein großer Pumpenwagen steht vor dem Freibad Dellwig
Ein großer Pumpenwagen hat dabei geholfen, den Beton zum Kinderbecken zu transportieren. © privat

Die wohl größte Herausforderung des Projekts wartet allerdings noch auf den Freibad-Betreiber und seine Mitstreiter: Das neue Kinderbecken wird mit einem Schwertransport zum Schwimmbad geliefert. „Das wird spannend“, so Dirk Weise. Das Becken ist 6,50 Meter breit und muss durch die schmale Wohnsiedlung transportiert werden.

„Als das Freibad vor 50 Jahren gebaut wurde, war die Wohngegend hier noch nicht so eng besiedelt“, so Dirk Weise.

Halteverbot entlang der Route

Ein Schwertransporter muss das neue Kinderbecken durch die Siedlung manövrieren. „Das ist nur nachts möglich, deshalb kommt das Becken in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar“, sagt Dirk Weise.

Damit der Transport trotz der Breite des Beckens funktioniert, wird es in dieser Zeit ein beidseitiges Halteverbot entlang der Route geben. „Das gilt von 20 Uhr bis 6 Uhr, wir haben entsprechende Schilder aufgestellt“, so Weise.

Das Halteverbot beginnt an der Hauptstraße in Langschede auf Höhe der Feuerwehr. Der Schwertransport fährt von dort aus weiter entlang der Hauptstraße über den Bahnübergang bis zur Kreuzung mit der Straße „Am Brauck“. Dort geht es dann rechts rein bis zur Straße „Im Höfchen“, von da aus weiter über ein Stück des Unnaer Wegs, die Eichendorffstraße und schließlich über die Straße „Am Schwimmbad“ zum Freibad.

Dirk Weise, Geschäftsführer des Freibads Dellwig.
Dirk Weise, Geschäftsführer des Freibads Dellwig, ist gespannt, wie der Transport funktionieren wird. © Michael Neumann

Fertig zur neuen Saison

„Spätestens um 6 Uhr muss der Lkw am Freibad stehen, gegen 8 Uhr wird das Becken dann mit einem Kran auf die Wiese gehoben“, erklärt Dirk Weise. Von dort aus bringen zwei Bagger das Becken zu seinem Platz.

Danach stehen noch einige weitere Schritte an, Ende März sollen die Arbeiten dann größtenteils abgeschlossen sein. „Zum Schluss wird noch das Sonnensegel aufgestellt und dann steht einer Nutzung in der neuen Saison nichts mehr im Wege“, sagt Dirk Weise.