Noch bis Ende Februar wird das Freibad Dellwig sonntags von 13 bis 16 Uhr zur großen Hundewiese. Und die Ehrenamtler bieten den Herrchen und Frauchen Kaffee und Kuchen dazu. Die Erlöse daraus fließen, ebenso wie der Gewinn aus der großen Kalenderaktion, in die dringend notwendigen Arbeiten in und um das Bad. „Natürlich haben wir hier einige Baustellen, wie das nach 50 Jahren so ist“, sagt Dirk Weise, Geschäftsführer der Freibad Dellwig gGmbH.
Da kommen die 1600 Euro aus der Kalenderaktion, die von der Familie Reeske bereits zum 12. Mal durchgeführt wurde, ebenso gelegen wie alle weiteren Spenden und Erlöse. Am neuen Kinderbecken sieht jeder Besucher aber sofort, wie fleißig die Ehrenamtler auch abseits der Öffnungszeiten sind: „Durch den Frost hatte sich der Plattenbelag abgesenkt“, berichtet Uli Bartsch vom Vorstand.
Kurzerhand haben er und andere Helfer den gesamten Bereich aufgenommen, um die Platten neu und frostsicher zu verlegen.
Die meisten Kopfschmerzen machen den Verantwortlichen aber die Fliesen am Beckenkopf, dem oberen Rand des großen Schwimmbeckens. Eine Fliese kostet 90 Euro, da sowohl Rutschfestigkeit als auch Griffigkeit gewisse Normen erfüllen müssen.
Wer die Aktiven beim Freibad Dellwig kennt, der weiß aber, dass sie mit Ideen und Einsatz stets nachhaltige Lösungen finden: „Mit unserer Wärmepumpe und der Solaranlage sind wir inzwischen zu 100 Prozent Erdgas-frei“, freut sich Weise. Das schütze nicht nur die Umwelt, sondern spare dem Verein auch dauerhaft viel Geld.

Eintrittspreise erhöhen
„Im Sommer laufen wir tagsüber komplett autark und inzwischen haben wir auch 45.000 Kilowattstunden Strom eingespart“, so Weise. Das zahle sich aus, so der Geschäftsführer, der auch immer die Zahlen im Blick hat. So lagen die Energiekosten 2024 bei 10.000 Euro. Im Vorjahr fielen dagegen noch 18.000 Euro für Strom und noch einmal 10.000 Euro für Gas an.
„Wir denken derzeit aber schon darüber nach, moderat die Eintrittspreise zu erhöhen, da neben dem Beckenrand auch die Filtertechnik überholt werden muss“, kündigt Weise an.
Das Team des Schwimmbads hat sich aber schon Gedanken gemacht: So wird der Beckenkopf vermutlich mit einer revolutionären Kunststoff-Variante erneuert, die nicht nur günstiger als die bisherige Variante ist. Sie soll zudem einfach zu reinigen sein, sodass auch Reinigungsmittel gespart werden könne.
Schwedische Grillhütte
Ein großes, noch in Folie eingeschlagenes Paket, beinhaltet da schon den nächsten Beitrag zur Attraktivitätssteigerung: Eine schwedische Grillhütte, die bis zu 20 Personen Platz bietet, soll die Außenwirkung des Bades erhöhen: „Vom Kindergeburtstag bis zur Firmenfeier, das kann dann alles hier gefeiert werden“, so Weise.
Oben am Gebäude des Freibads sind während des Termins die historischen Bilder zu sehen, die das Bad im Laufe seines Bestehens zeigen. „Wir sind ja immer engagiert, um noch etwas besser zu werden“, sagt Monika Thiede vom Grünflächen-Team.
Noch einige Termine bis zum runden Geburtstag
- Nun folgen die Aktionen Schlag auf Schlag: Am 21. Februar kann man sich beim Kneipenabend im FreiRaum Dellwig treffen.
- Der erste verbindende „Großkampftag“ wird wieder der 8. März sein: Dann werden mithilfe der Feuerwehr und vieler Ehrenamtler das Becken und die Grünflächen gereinigt.
- „Wasser Marsch“ heißt es dann am 6. April, wenn die leeren Becken befüllt werden. „Das ist immer ein großartiges Ereignis für die ganze Familie“, so Bartsch. Kinder und Erwachsene staunten jedes Mal gleichermaßen, wenn sich ihnen beim Anblick des leeren Beckens dessen Größe noch einmal erschließt. „Dann findet auch der große Dauerkartenverkauf statt“, so Weise.
- Am 26. April steht schließlich ab 13 Uhr die große Saisoneröffnung an. „Das ist dann auf den Tag genau 50 Jahre nach der Eröffnung des Bades“, freut sich Weise. Die große Geburtstagsfeier soll ebenfalls an diesem Tag stattfinden und ab 15 Uhr können sich die ersten Wagemutigen in die Fluten stürzen.
Einen Rundgang durchs Freibad sehen Sie online auf hellwegeranzeiger.de