Festzug durch die Stadt und Party am Abend Bochumer Maischützen kommen am Samstag nach Fröndenberg

Kranzniederlegung und Party: Besuch der Bochumer Maischützen
Lesezeit

Es ist ein Traditionsbesuch zwischen den beiden Städten Fröndenberg und Bochum, der auf eine Mittelalter-Fehde im 14. Jahrhundert zurückgeht. 1388 unterstützten die Bochumer Bürger Graf Engelbert III. während der Dortmunder Fehde. Als Dank durften sich die Bochumer jährlich am Vorabend des 1. Mai einen Eichenstamm aus dem gräflichen Wald holen und vom Erlös ein Fest gestalten.

Die Grabstätte des Adeligen, der durch die Gründung zahlreicher Städte in Erinnerung blieb, befindet sich in der Stiftskirche. Seit 1928 besuchen die Maiabendschützen die Ruhrstadt, um zum Auftakt ihres Maiabendfestes einen Kranz niederzulegen. Rund um die Kranzniederlegung gibt es jedes Jahr ein Programm, an dem sich auch viele Fröndenberger Vereine beteiligen.

Am kommenden Samstag (5.4.) kommen die Maischützen wieder in die Stadt.

Um 17 Uhr startet der Festzug über die Karl-Wildschütz-Straße, Alleestraße und Eulenstraße zum Parkplatz unterhalb des Stiftsgebäudes. Dort folgt um 17.30 Uhr ein Festakt mit Ansprachen und anschließend die Kranzniederlegung am Grabe des Grafen Engelbert III. von der Mark in der Stiftskirche.

Weiter geht das Programm um 19 Uhr in der Schützenhalle Ruhrtal. Dort werden unter anderem der Spielmannszug der Bochumer Maiabendgesellschaft, der Musikkorps Blau-Weiß Bochum-Weitmar und der Fanfarenzug Fröndenberg auf der Bühne stehen.

Ab 20 Uhr kann dann mit DJ Jan Lekic die „Grün und Blau-Weiße Party-Nacht“ gefeiert werden. Der Eintritt ist frei.