Die Zahl der Bäckereien in Fröndenberg ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Derzeit gibt es inklusive der Filialen bei Edeka und Rewe noch insgesamt sechs Bäckereien in Fröndenberg. Vor drei Jahren waren es noch fast doppelt so viele. Wie berichtet, gab zuletzt Backwaren Schmidt seine Filiale in Ardey auf.
Besonders Handwerksbäckereien sind in der Ruhrstadt zur Mangelware geworden. Im Mai 2022 musste die Fröndenberger Stadtbäckerei ihren Betrieb aufgeben. Nach dem plötzlichen Tod des Chefs ging es sowohl am Standort im Stadtzentrum als auch in Westick nicht weiter.
Nur wenige Monate später verlor ein weiterer Stadtteil in Fröndenberg die Versorgung mit frischen Brötchen. Nach 90 Jahren öffnete die Traditionsbäckerei von Brigitte Klemp in Frömern Ende 2022 zum letzten Mal ihre Türen. Für den Betrieb nach alter Handwerkskunst hatte sich kein Nachfolger gefunden.
Damit ist Jens Klein mit seiner Bäckerei in Warmen nun der letzte Handwerksbäcker in Fröndenberg.
Insolvenz der Bäckerei Greve
Nicht der Nachwuchsmangel, sondern eine Insolvenz führte Anfang 2023 dazu, dass auch die Bäckerei Greve auf dem Sümberg schließen musste. „Trotz aller unternommenen Bemühungen konnte ein Investor für den in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Traditionsbetrieb nicht mehr gefunden werden“, teilte das Unternehmen damals mit.
Mittlerweile ist der Kiosk „Krusty“ in den ehemaligen Räumlichkeiten eingezogen und bietet auch einige Backwaren wie belegte Baguettes und Kuchen an.

Zuletzt hat nun auch in Ardey die Dorfbäckerei geschlossen. Die Filiale von Backwaren Schmidt habe sich laut Inhaber Frank Borchert finanziell nicht mehr gelohnt. Einige hundert Meter weiter betreibt er an der Hauptstraße noch seine Filiale Schmidt Backwaren & Café.
Backwaren aus dem Automaten
Zusätzlich zu dem Standort an der Haupstraße, der Bäckerei von Jens Klein und den Bäckereien bei Rewe (Grobe) und Edeka (Landbäckerei Sommer) ergänzt im Stadtkern und in Westick die Bäckerei Niehaves mit ihren beiden Standorten das Angebot.
Die Backwaren gibt es mittlerweile nicht mehr nur in den Filialen, sondern auch rund um die Uhr im „Greenomaten“ vor der Filiale. Ebenso sind auch einige Backwaren der Bäckerei Schmidt mittlerweile im Snackautomaten von Sonja Prus an der Ruhrstraße zu finden.
Es gibt also abseits von Bäckereien immer mehr Ideen, frische Backwaren zur Verfügung zu stellen. Eine Lücke schließen dabei auch das Hohenheider und das Mühlenberger Lädchen, bei denen es ebenfalls Brötchen, Brot und beispielsweise Kuchen zu kaufen gibt.
„Ich weiß, die Zeiten haben sich geändert“, kommentierte zuletzt ein Leser die neueste Entwicklung in Ardey – und bemängelte, dass mit der Bäckerei Schmidt nun „das letzte Glied der Grundversorgung“ im Stadtteil weg sei.