Aufschrei nach Erdkunde-Abiturprüfung NRW Wie sieht es an der Gesamtschule Fröndenberg aus?

Aufschrei nach Erdkunde-Abi in NRW: Gesamtschule Fröndenberg gelassen
Lesezeit

Keine Abiturprüfung ohne Skandal: So sorgte im vergangenen Jahr eine massive technische Störung zu Downloadproblemen in NRW. In diesem Jahr starteten die Probleme ebenfalls schon vor den offiziellen Prüfungsterminen: Da an einer Schule im Harz in Niedersachsen die Prüfungsunterlagen für das Fach Politik-Wirtschaft aus einem Tresor gestohlen wurden, mussten dort rund 8.000 Schüler die Prüfung abbrechen.

In NRW startete hingegen alles wie gewohnt: Am Dienstag (16.4.) wurden planmäßig die ersten Prüfungen geschrieben, doch kurz darauf machten sich frustrierte Schüler über die Aufgabenstellungen im Fach Erdkunde Luft: Die Themenauswahl sei „unfair“ gewesen. Darum solle der Notendurchschnitt um mindestens einen Punkt angehoben werden, forderte auch eine Online-Petition.

Diese ist an Schulministerin Dorothee Feller adressiert und hatte bereits am Sonntagmorgen (21.4.) über 6.000 Unterschriften erhalten.

Davon ist die Gesamtschule Fröndenberg aber nicht betroffen, so Oberstufenleiterin Sylvia Bergmann. „Wir haben Erdkunde nicht als Abiturfach.“ Da es auch keine technischen Probleme gebe, gehe sie davon aus, dass die 66 Abiturienten in diesem Jahr ihre Prüfungen bis einschließlich Dienstag (7.5.), planmäßig ablegen können.