Winkelmann-Film zeigt, wie ein Traum wahr wird Doku über neue Top-Gastronomie in Dortmund

Winkelmann-Film zeigt, wie ein Gastronomie-Traum wahr wird
Lesezeit

Es waren lange, harte Jahre für Sascha Nies und sein Team. Entsprechend emotional fiel die Eröffnungsfeier für die neue Gastronomie „Schwarzgold“ und „Butterraum“ in einer alten Industriehalle auf der Kokerei Hansa aus. Ein Film zeigt, wie der Traum von Sascha Nies in Dortmund Wirklichkeit wurde. Denn Filmemacher Adolf Winkelmann, der Ruhrgebiets-Kultfilme wie „Jede Menge Kohle“, TV-Serien wie „Contergan“ und die „Fliegenden Bilder“ am U-Turm produziert hat, hat die Verwandlung des alten Industriegebäudes mit der Kamera begleitet und eindrucksvoll dokumentiert.

Den Auftrag für die Doku gab es von Gastronom Sascha Nies gleich zu Beginn der Gastronomie-Planungen für die Kokerei vor vier Jahren. Denn von Anfang an war klar, dass hier etwas ganz Besonderes entstehen sollte. Die frühere Gastiefkühlanlage der Kokerei musste mit großem Aufwand umgebaut werden. Adolf Winkelmann hat die Sanierung von Anfang an begleitet.

In seiner zehnminütigen Film-Doku „Unsere Reise zur Kokerei Hansa“, die auf Youtube zu sehen ist, fließen Bilder aus der Umbauzeit und von der Eröffnung ineinander. Ein Höhepunkt ist die Anlieferung der meterhohen Bäume, die auf der oberen Ebene der alten Industriehalle aufgestellt wurden. Zugleich liefert der Film eindrucksvolle Drohnen-Flüge über das Kokerei-Gelände, das Mittelpunkt des Dortmunder „Zukunftsgartens“ zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 sein wird.

Eröffnungstermin für Top-Gastronomie auf Kokerei Hansa steht: Große Pläne mit Ex-Sternekoch