
© Dieter Menne (Archiv)
18 Jahre Planung und Umbau: Hotel in bester City-Lage vor der Eröffnung
Tourismus in Dortmund
Eigentlich sollte zur WM 2006 Eröffnung sein. Doch es kam anders: 18 Jahre lang war das Gebäude in bester Innenstadt-Lage ungenutzt. Jetzt wird es doch noch zum Hotel. Der Eröffnungstermin steht.
Am Anfang musste alles ganz schnell gehen: 2004 zogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Planungsamtes in aller Eile aus ihrem bisherigen Domizil aus.
Das Dortberghaus an der Katharinenstraße war von der Stadt an einen Investor verkauft worden, der das denkmalgeschützte Gebäude in ein Hotel verwandeln wollte - möglichst schon bis zur bevorstehenden Fußball-WM 2006.
Doch aus dem schnellen Umbau wurde nichts. Das Vorhaben scheiterte, wie man hörte, an der Finanzierung. Schließlich wurde der Kauf sogar rückabgewickelt.
2016 kaufte dann der Hamburger Immobilienentwickler B+L-Gruppe das Dortberghaus für 3,9 Millionen Euro - ebenfalls mit Plänen für ein Hotel. Mit der Steigenberger-Gruppe und der Marke Intercity-Hotel hatte man dafür einen renommierten Partner gefunden.
Umbau dauerte länger als geplant
Und die Hotelpläne wurden tatsächlich umgesetzt, wenn auch langsamer als zunächst geplant. Es gab Abstimmngsbedarf mit dem Nachbarn Sparkasse und dem Denkmalschutz, dann fand sich schlicht kein Generalunternehmer für den Umbau. Die Gewerke mussten einzeln ausgeschrieben werden.
Die Folge: Aus der angestrebten Eröffnung bis zum Sommer 2019 als der Evangelische Kirchentag viele Gäste in die Stadt brachte, wurde es nichts, auch das neue Zeitziel im Jahr 2020 war nicht zu halten. Nicht zuletzt bremste zuletzt auch die Corona-Pandemie den Elan in der Hotelbranche.

Das Dortberghaus hat sich deutlich sichtbar in das Intercity-Hotel Dortmund verwandelt. © Oliver Volmerich
Jetzt aber läuft der Endspurt bei den Handwerkern im Dortberghaus. Und der Eröffnungstermin für das Hotel steht fest:
Zum 19. April kann man die ersten Zimmer buchen, kündigt Petra Bantle als Direktorin des Intercity-Hotels Dortmund an. Buchungen laufen bereits.
Direktorin mit Dortmund-Erfahrung
Petra Bantle war zuletzt Direktorin des Intercity-Hotels Kassel, hat aber auch Dortmund-Erfahrung, weil sie zuvor bereits für die Hotelgruppe im Steigenberger Hotel Dortmund im Einsatz war.
Das Intercity-Hotel im umgebauten Dortberghaus bietet 231 Hotelzimmer, die vom Designer Matteo Thun gestaltet wurden. Dazu kommen fünf Tagungsräume und Gastronomie mit Restaurant, Bistro und Hotelbar. Nicht zuletzt punktet das neue Hotel mit der zentralen Lage direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Und es ist ein neuer Blickfang an der Katharinenstraße, die zuletzt über Jahre eine Baustelle war.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
