Vom 2. Juni bis zum 30. August findet am Dortmunder U wieder der „Sommer am U“ statt. Geboten werden Musik von Indie über Kindersongs bis Pop, Lesungen oder DJ-Sets. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 10.000 Teilnehmende zum „Sommer am U“.
In Verbindung mit der Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gibt es außerdem einen Spielplatz und viele Veranstaltungen für Kinder im Programm. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen gibt es auch unter dortmunder-u.de.
Das Programm im Juni
Den Anfang macht ein Kinderkonzert am 2. Juni ab 14 Uhr: Corinna Bilke und Band laden zum „Grusical“ ein. Das Gruselkonzert zum Hörspiel „Das verfluchte Schloss“ bringt Auszüge und Songs auf die Bühne. Danach ab 17 Uhr Konzert von „Rich Kid Rebellion“.
Am 5. Juni ab 19 Uhr präsentiert der Rekorder ein buntes Künstlerprogramm unter dem Titel „Die Wundertüte“.
Am 7. Juni ab 19 Uhr spielen Los Baby Jaguars, eine multinationale Band aus Berlin bei „Sommer am U“ erstmals im Ruhrgebiet. Die Band spielt Cumbia, Psychodelic, Afro-Beat und Latin Funk. Danach legt Selector Mr Cutter Roots-Reggae auf.
Das Harald Köster Quartett spielt am 9. Juni ab 17 Uhr lyrische, aber auch expressive Stücke mit stilistischen Anleihen aus Jazz-, Pop- und Weltmusik. Mit dabei ist die improvisierende Sängerin Kerstin Brix.
Am 12. Juni ab 19 Uhr tritt die mehrsprachige Band Championne Mondiale aus Düsseldorf am U auf und spielt Indie-Rock. Die Band Eat Them bietet danach sowohl eingängige Pop-Songs als auch verschrobene Klanglandschaften in allen Farben an.
Ein afro-elektronisches DJ-Set gibt es am 14. Juni ab 19 Uhr zu hören. Das DJ-Kollektiv Barulho kommt aus Dortmund und will einen sicheren Raum schaffen um kulturelle Grenzen zu überschreiten.
Am 16. Juni ab 14 Uhr folgt ein weiteres Kinderkonzert, diesmal mit Deniz und Ive aus Hamburg. Deniz Jaspersen dürfte manchen von der Indie-Band Herrenmagazin bekannt sein. Das Konzert ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Am Abend folgt ab 17 Uhr Weltmusik von den vier Sängerinnen von Skjella.
Ganz im Zeichen des gesprochenen Wortes steht der Abend des 19. Juni ab 19 Uhr. Präsentiert vom Subrosa wird dann aus gelesen - egal ob aus dem Kriminalroman oder dem Tagebuch, ob Live-Hörspiel oder dadaistisches Geräuschexperiment. Beim Poetry Jam Hier dürfen alle auf die Bühne.
Das zweite Jazz-Konzert der Reihe, präsentiert vom Verein Pro Jazzz, findet am 23. Juni ab 17 Uhr statt. Der Auftritt der Band Dammnation verspricht instrumentalen Funk zum Grooven auf den musikalischen Wegen zwischen New York und Sardinien.
Am 26. Juni ab 19 Uhr präsentiert das Dortmunder U eine „gemischte Tüte“ verschiedener Künstler unter dem Motto der transkulturellen Begegnung.
Musikalisch wird es noch mal am 28. Juni ab 19 Uhr mit mehreren Künstlern. „Die Jugend von Gestern“ und „Bass+Arts“ machen Post Punk, gemischt mit Industrial und Gothic, mit einem Hauch von Noise. DJ Bella Lugosi wird sich diesem Genre anschließen und den Abend abrunden.
Am 30. Juni ab 17 Uhr präsentiert DEW21 Poetry in the Box. Egal ob mitreißende Lyrik, humorvolles Storytelling oder politisches Statement – beim Poetry Slam der erfahrenen Slammerinnen und Slammer ist alles dabei. Es moderiert das Dortmunder Ur-Gestein des Poetry Slams und Gewinner des Hamburger Comedy-Pokals, Rainer Holl.