Die früheren Weltmeister Annike Krahn und Roman Weidenfeller als offizielle Dortmund-Botschaft der Fußball-EM EURO2024 bekommen Gesellschaft. Denn auch das Ruhrgebiet setzt auf einen prominenten Dortmunder: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat Ex-BVB-Profi Neven Subotić zum offiziellen EM-Botschafter des Ruhrgebiets ernannt. Mit Dortmund und Gelsenkirchen stellt das Ruhrgebiet gleich zwei Spielorte der EM, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 stattfindet.
„Sein Herz schlägt gleichermaßen für den Fußball wie für unsere Region. So wird er nationale und internationale Fußballfans für den EM-Standort Ruhrgebiet begeistern“, sagt RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin über Subotić.
Präsent sein als Ruhrgebiets-Botschafter wird Subotić mit einem neuen Online-Format unter dem Titel „Heimspiel: So tickt das Ruhrgebiet“. Darin macht er mit allgemeinen Fußballweisheiten auf spezifische Stärken und Standortvorteile der Region aufmerksam.
„Neben der Fußballbegeisterung schätze ich vor allem die offene, direkte und ehrliche Art der Menschen, die hier leben“, erklärt Neven Subotić, der 2008 für seine Bundesligakarriere bei Borussia Dortmund in die Region gezogen und ihr bis heute treu geblieben ist. „Im Ruhrgebiet habe ich zum ersten Mal eine Heimat gefunden. Hier gehöre ich hin und hier werde ich bleiben.“ Nach seiner aktiven Fußballer-Karriere ist Subotić vor allem für seine in Dortmund ansässige Stiftung „wellfare“, die Trinkwasserbrunnen-Projekte in Afrika organisiert, aktiv.
Ex-BVB-Profi Neven Subotic mit Fred-Ape-Preis ausgezeichnet: So emotional war die erste Verleihung