Tobias Heitmann vom Cityring in Dortmund hofft, dass es mit dem Wegfall der 2G-Regel auf dem Westenhellweg wieder voller wird. Er begrüßt die „längst überfällige“ Entscheidung als eine „überragend gute Nachricht für den Handel“.

© Schaper

2G-Regel fällt ab Samstag weg: „Handel war lange genug in Geiselhaft“

dzShoppen in Dortmund

NRW lockert die Corona-Bremse und hebt ab Samstag (19.2.) die 2G-Regel im Einzelhandel auf. Dortmunder Händler reagieren mit großer Erleichterung - und Experten sagen, was sie nun erwarten.

Dortmund

, 17.02.2022, 16:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach Monaten, in denen man als Kunde beim Betreten eines Geschäfts erst seinen Impfnachweis und den Personalausweis vorzeigen musste, werden in Nordrhein-Westfalen nun die Zugangsbeschränkungen für den Einzelhandel gelockert. Die 2G-Regel gilt ab Samstag nicht mehr. Es können also auch Ungeimpfte wieder Shoppen.

„Die Aufhebung der 2G-Regel ist längst überfällig und eine überragende Nachricht für den Handel“, sagt Cityring-Vorsitzender Tobias Heitmann.

Und er schiebt noch nach: „Warum der Einzelhandel so lange in Geiselhaft genommen wurde, um die Impfungen voranzutreiben, war mir sowieso ein Rätsel. Für den Infektionsschutz war 2G nicht nötig. Denn vier von fünf Kontakten im Handel finden im Lebensmittel-Einzelhandel statt, für den es ja keine Zugangsbeschränkungen gibt.“

Thier-Galerie hofft auf schrittweise Rückkehr der Kunden

Groß ist die Erleichterung auch bei Markus Haas, dem Center-Manager der Thier-Galerie. „Natürlich freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Mietern schrittweise wieder mehr Kunden in den Geschäften und bei uns im Center begrüßen zu dürfen“, sagt er.

Jetzt lesen

„Selbstverständlich“, ergänzt er, „werden wir auch weiterhin alle Hygiene- und Präventionsmaßnahmen konsequent umsetzen und hoffen natürlich für die Thier-Galerie und den Handel in der City, dass wir schnellstmöglich wieder im gleichen Maße wie vor der Pandemie unsere Kunden von den Vorzügen des Einkaufens im stationären Handel überzeugen können.“

Und Ute Gemmeke, Geschäftsleiterin im Schuhhaus Vogelsang am Westenhellweg, sagt:. „Es ist eine große Erleichterung, wenn die 2G-Regel nun aufgehoben wird. Es fällt eine große Eintritts-Hemmschwelle weg. Wir freuen uns auf die Kunden, die jetzt endlich wieder spontan Shoppen gehen können, ohne an einen Impfnachweis und den Personalausweis denken zu müssen. Vielleicht wird schon am Samstag ein Zeichen gesetzt.“

Experte sieht Handel weiter vor Herausforderungen

Allzu große Hoffnung auf einen sofortigen Shopping-Boom macht Thomas Schäfer, der Geschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen Münsterland, allerdings nicht.

„Ein bisschen mehr Normalität kehrt zurück. Die Kundenfrequenzen früherer Zeiten würde ich mir zwar wünschen, vorstellen kann ich es mir jedoch nicht. Die Kunden werden jetzt nicht die Geschäfte stürmen“, sagt der Dortmunder Handelsexperte. Die Aufgabe des Handels bleibe es, sich noch stärker auf Kundenwünsche zu konzentrieren.

Dortmunds IHK-Präsident Heinz Herbert Dustmann sieht jetzt Perspektiven für den Handel und auch andere Branchen: „Die anstehenden Lockerungen sind das wichtige Signal, auf das viele unserer Unternehmen sehnsüchtig gewartet haben.“

IHK-Präsident Heinz Herbert Dustmann sieht jetzt Perspektiven für den Handel und auch andere Branchen: „Die anstehenden Lockerungen sind das wichtige Signal, auf das viele unserer Unternehmen sehnsüchtig gewartet haben.“ © Stephan Schuetze

Das sieht auch Heinz-Herbert Dustmann, der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, so: „Vielen Kundinnen und Kunden fehlt weiter das Vertrauen. Als eine Folge der Infektionslage, aber auch der ständigen Regeländerungen, sind große Teil der Bevölkerung verunsichert.“

IHK für verkaufsoffene Sonntage und mehr Außengastronomie

Die Lockerungen sollten daher, so Dustmann, mit weiteren vertrauensbildenden Maßnahmen etwa in der Innenstadt und den Stadtteilzentren begleitet werden. „Jede Idee ist willkommen, damit die betroffenen Betriebe in einen besseren Frühling starten und danach einen ‚Super-Sommer‘ erleben. Verkaufsoffene Sonntage und mehr Außenflächen für die Gastronomie ab dem Frühjahr gehören dazu“, so Dustmann.

Wie Tobias Heitmann und auch Thomas Schäfer empfindet auch der IHK-Präsident das jetzt beschlossene Ende der 2G-Regel als „längst überfällig“. Thomas Schäfer meint: „Das hätte man auch schon vor einer Woche oder früher machen können.“ Wichtig sei es aber nun, sich an die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten: „Wir sollten alle weiter vorsichtig sein.“