Von Freitag (27.9.) bis Sonntag (29.9.) wird der Platz der Partnerstädte vor dem Dortmunder U-Turm zur Schlemmermeile. 25 Anbieter präsentieren den Gästen des Food Lover Festivals ein breites Angebot an Street Food aus aller Welt.
Liebhaber von Burritos, Barbecue und Fischgerichten können sich genauso durchprobieren wie Fans von vegetarischen und veganen Speisen.
Die Auswahl ist also groß: Dabei sind unter anderem Stände mit italienischen Spezialitäten wie Cannolo, argentinische Empanadas sowie mexikanische Küche. Dazu Crunchy-Sushi, eine moderne - und frittierte - Version des japanischen Klassikers und amerikanische Gerichte wie Philly Cheese Steak, Pastrami- und Steak-Sandwich und Sloppy Joes. Typische Desserts sind zum Beispiel Crepes und Churros. Damit Sie wissen, wo Sie als ersten zulangen sollten, haben wir uns auf dem Festival umgesehen und die drei besten und außergewöhnlichsten Gerichte probiert.
Veganer New Age Burger, 9 Euro
Kein Food Festival ohne gute Burger. Eine Gute Wahl ist der „New Age“ von CheVegan. Für 9 Euro gibt es einen üppigen Burger mit veganem Bio Pattie, Lollo Rosso, Tomate, Gurke, Ahorn-Senf-Soße, veganer Cheddar, Basilikum-Creme sowie einen selbstgemachten veganen Speck-Ersatz und „Fusionscreme“. Fleischesser, die Bacon-Cheese-Burger lieben, sind hier genau richtig - und Veganer sowieso. Rund wird das Gericht durch die rauchige Soße, die an Bacon erinnert. „Richtig lecker“, lautet das finale Urteil des Reporters. Dass kein Fleisch und kein echter Käse drauf sind, macht sich im Geschmack zwar bemerkbar, stört aber überhaupt nicht. Nur der Pattie ist für Nicht-Veganer ungewohnt weich. Dem Genuss tut das keinen Abbruch.
Spareribs, 10 Euro
Auch diese Station ist ein Muss: Die Spareribs von Black Heart BBQ sind auf dem Punkt gegart. Selbst kritische Rippchen-Esser dürfte die Portion für 10 Euro überzeugen. Denn dann Fleisch fällt fast von selbst vom Knochen ab, so zart ist es. Einsauen ist bei der Fleisch-Soßen-Kombination vorprogrammiert und gehört zum guten Ton. Die Barbecue-Soße ist fantastisch: weniger rauchig, dafür süßlich und damit ein toller Kontrast zum würzigen Fleisch. Einzige Kritik: Es hätte gerne mehr Soße sein dürfen und für 10 Euro ist die Portion nicht allzu groß.

Hefeteigbällchen, 7 Euro
Zum Abschluss gibt es Hefeteigbällchen mit verschiedenen Toppings wie Nutella, Oreo oder Snickers. Die Empfehlung vom Chef klingt ungewöhnlich: Lotus-Soße. Der süße Geschmack erinnert an Karamell, das Crumble obendrauf gibt etwas Crunch und harmoniert gut in der Soße. Wichtig: Die Hefeteigbällchen nicht zu lange abkühlen lassen, sondern am besten ganz frisch aus der Fritteuse verzehren. So kommt die krosse Hülle und das weiche Innere am besten zur Geltung. Dann muss man nur aufpassen, dass man sich nicht am heißen Fett verbrennt. Liebhaber von Windbeuteln werden jedenfalls dahinschmelzen - der perfekte Abschluss zum Street-Food-Menü.

Food Lover Festival - alle Infos
Ort: Platz der Partnerstädte vor dem Dortmunder U-Turm, Rheinische Str. 1
Öffnungszeiten:
Freitag, 27.9.: 17-22 Uhr
Samstag, 28.9.: 12-22 Uhr
Sonntag, 29.9.: 12-19 Uhr