Diesen Sommer finden die Filmnächte Dortmund gleich an mehreren Standorten statt. Die erste Saison im Garten des Techno-Clubs Tresor.West ist vorbei. Am Mittwoch (9.8.) gehen die Filmnächte auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa weiter.
Auch dann versprechen die Veranstalter der Agentur Neovaude jede Menge spannender Filme. Vom 9. bis zum 27. August zeigen sie auf der Leinwand an der Kokerei Blockbuster dieses Jahres wie „Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil
eins“, „John Wick: Kapitel 4“, „Fast & Furious 10“, „Arielle, die Meerjungfrau“ oder „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“. Auch die neuesten Verkaufsschlager der Kinokassen „Barbie“ und „Oppenheimer“ von Christopher Nolan werden gezeigt.
Film-Crew vor Ort
Den Auftakt macht „Sonne und Beton“ – die preisgekrönte Verfilmung des Bestsellers von Comedian Felix Lobrecht. Teile der Film-Crew werden am Mittwochabend ebenfalls vor Ort sein. Dazu zählen Regisseur David Wnendt und die Schauspieler der Hauptrollen Levy Rico Arcos, Vincent Wiemer, Rafael Luis Klein-Hessling sowie Aaron Maldonado Morales.
Beginn der Vorführungen ist jeweils um 21.30 Uhr. Der Einlass beginnt aber schon um 19.30. Die Tickets kosten 12 Euro pro Person. Snacks und Getränke gibt es vor Ort zu kaufen.
Tickets und weitere Informationen zu den Filmnächten Dortmund gibt es im Internet auf dortmund.filmnaechte.de.
Open-Air-Kino in Dortmund an neuen Orten: Erste Termine stehen fest - Start mit einem Klassiker
„Riesen-Erfolg“ bei Barbie und Oppenheimer: Aber welcher Film lief in Dortmund besser an, Herr Aniol
Dortmunder Filmemacher drehen das ARD-Weihnachtsmärchen: Filmkulisse wie bei Indiana Jones