Zunächst war unklar, was sich im Ladenlokal am Westenhellweg 12-14 in Dortmund tut. Die Schaufenster waren Anfang März noch verhangen, in der Tür hing ein Zettel mit der Aufschrift „Geschlossen“. Doch seit ein paar Tagen gibt es neues Leben im ehemaligen „Comma“-Store. Ein Pop-Up-Outlet hat dort vor einigen Tagen die Türen geöffnet.
Wie Ruhr24 berichtet, habe ein Mitarbeiter berichtet, dass das Geschäft seit dem 8. März (Samstag) geöffnet habe. Wie lange es bleibe, sei allerdings noch nicht klar. Zunächst plane man mit drei Monaten, schreibt Ruhr24. Bei guter Nachfrage werde eventuell verlängert. Kleidung von Naketano, Khujo und Elbsand sei in dem Store zu finden.

Anfang März war zunächst eine Schaufensterpuppe aufgetaucht. Daneben war ein Banner zu sehen, das auf die Modemarke „Koyumi“ verwies. Mit Eröffnung des Pop-Up-Outlets ist nun klar, dass es kein alleiniges Geschäft der Marke mit Firmensitz in Mülheim an der Ruhr wird.
„Comma“-Aus Ende 2024
Am 31. Dezember hatte die „Comma“-Filiale am Westenhellweg ihre Türen geschlossen. Die TK Fashion Group, die mehrere Stores in NRW betreibt, hatte Anfang 2023 Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen konnte die Pleite zwar abwenden, kündigte aber schon damals Schließungen an.
Die Marke „Comma“ gehört zu s. Oliver und teilte sich in Dortmund auch eine Adresse mit der Modekette. Auch s. Oliver hatte die Türen seiner viergeschossigen Verkaufsräume am Westenhellweg zum Jahresende geschlossen.
Ist die einzelne Praxis ein Auslaufmodell?: Immer mehr zahnmedizinische Zentren in der City
Dieser Artikel erschien erstmals am 4. März. Nachdem klar ist, wer als Nachfolger für die „Comma“-Filiale eingezogen ist, haben wir den Artikel aktualisiert.