Zum zurückliegenden Weihnachtsfest standen offenbar weniger Weihnachtsbäume in Dortmunder Wohnzimmern als in früheren Jahren. Darauf deutet zumindest das Ergebnis der traditionellen Weihnachtsbaum-Sammlung hin. Am 7. Januar hatte die EDG gemeinsam mit caritativen Organisationen die ausgedienten und an den Straßen bereitgelegten Weihnachtsbäume wieder eingesammelt.
Das Ergebnis überrascht: Es wurden insgesamt rund 286 Tonnen Weihnachtsbäume gesammelt, teilt die EDG auf Anfrage mit. Das entspreche etwa 57.200 Weihnachtsbäumen à 5 Kilogramm. Das Sammelergebnis liegt damit deutlich unter dem des Vorjahres. Bei Sammlung in 2022 wurden 410 Tonnen gesammelt, das entspricht etwa 82.000 Weihnachtsbäumen.

„Über die Gründe für den deutlichen Rückgang kann man nur spekulieren“, erklärt EDG-Sprecherin Petra Hartmann. Auffällig sei er auf jeden Fall: „In den letzten 10 Jahren schwankte die Sammelmenge zwischen rund 350 und rund 420 Tonnen“, stellt die EDG-Sprecherin fest. Das aktuelle Sammelergebnis liegt also weit unter dem Durchschnitt.
Wer den Sammeltermin verpasst hat, kann seinen Weihnachtsbaum übrigens noch gebührenfrei an einem der sechs Recyclinghöfe der EDG abgeben.
Weihnachtsbäume werden in Dortmund abgeholt: Das müssen Sie beachten
Probleme bei Weihnachtsbaum-Sammlung: Tausende Tannen blieben liegen