In Kürze beginnen die Vorbereitungen für den barrierefreien Umbau der Stadtbahnhaltestelle Stadtkrone-Ost. Das teilt die Stadt Dortmund in einer Pressemitteilung mit. Die Arbeiten sind Teil eines umfassenden Projekts zur Modernisierung von fünf B1-Stadtbahnhaltestellen in Dortmund.
Der Umbau sei notwendig, um den öffentlichen Nahverkehr für alle Nutzer zugänglicher zu gestalten, insbesondere für Personen mit Mobilitätseinschränkungen, heißt es von der Stadt.
Ein wesentliches Element der Vorbereitungen sind Baumfällungen und Rodungsarbeiten im Bereich der südlichen Zugangsspindel zur Haltestelle Stadtkrone Ost. Sie sollen bald beginnen. Um den barrierefreien Umbau umzusetzen, werden im Bereich der fünf Haltestellen und im Umfeld insgesamt voraussichtlich 70 Bäume entfernt. Ersatz für die entfernten Bäume werde an anderer Stelle gepflanzt.
Anpassung der Bahnsteige
Im Sommer folgt dann der Rückbau der Spindel, um den Weg für einen Neubau freizumachen. Insgesamt sind für das Projekt Investitionen in Höhe von rund 61 Millionen Euro geplant, die der Rat der Stadt in seiner Februar-Sitzung freigegeben hatte.
Ab 2027 sollen zudem neue Stadtbahnwagen ohne ausklappbare Trittstufen eingesetzt werden. Dafür müssen die Bahnsteige um circa 60 Zentimeter erhöht werden.