Für 45 Minuten blieb das Licht aus: Rund 10.000 Dortmunder Haushalte und viele Ampelanlagen waren am Freitagvormittag (22.9.) von einem Stromausfall betroffen. Die Dortmunder Netz GmbH (Donetz) sprach zunächst von einer Störung in der Umspannstation Kronenburgallee.
Donetz gehört zu DEW21. Sprecherin Gabi Dobovisek klärt auf, um welche Störung es sich konkret gehandelt hat: „Die Ursache war ein defektes Schaltgerät in der Umspannanlage. Über das defekte Schaltgerät in der Umspannanlage können Kabel für einen Teilbereich des Stromnetzes ein- und abgeschaltet werden. Während Wartungsarbeiten war es daran zu einem Kurzschluss gekommen.“
Knall und Rauch
Es hatte gegen 9.45 Uhr einen lauten Knall und Rauch gegeben. Anschließend war in der Innenstadt, der City-West, der Gartenstadt und Hörde der Strom ausgefallen. Durch Umschaltungen im Netz konnten die betroffenen Stadtteile gegen 10.30 Uhr wieder mit Strom versorgt werden.
Techniker tauschten daraufhin das kaputte Teil in der Umspannstation Kronenburgallee aus. „Fachexperten untersuchen jetzt das Schaltgerät und wie es zu diesem Schaden kommen konnte“, sagt Gabi Dobovisek.
Großer Stromausfall in Teilen von Dortmund: 10.000 Haushalte betroffen - Ampeln zeitweise ausgefalle
Stromausfall in Dortmund trifft 3000 Haushalte : Gespenstische Stimmung verunsichert Anwohner
Stromausfall im Dortmunder Süden: 900 Haushalte waren zeitweise ohne Strom