01.) Die Aufholjagd: Dortmund ist seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen, holte dabei 13 der 15 möglichen Punkte – eine längere BVB-Serie hat es in dieser Saison nie gegeben. Platz sechs bedeutet die beste Platzierung in der Rückrunde.
02.) Neue Stärke: Dortmund hat zuletzt erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Auswärtsspiele in Serie ohne Niederlage überstanden (zwei Siege, ein Remis).
03.) Serie: Der BVB hat die vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gegen Hoffenheim gewonnen und in den vergangenen 13 Vergleichen immer getroffen. Eine solche Serie ist noch keinem Team gegen die TSG gelungen.
04.) Torjäger mit Makel: Serhou Guirassy ist mit zehn Toren der beste Torschütze der Bundesliga-Rückrunde. Der 29-Jährige erzielte in seinem 98 Bundesliga-Spiel seinen 60. Treffer, zeigte sich beim verschossenen Elfmeter (seinem ersten überhaupt) aber zu egoistisch.
05.) Premiere: Daniel Svensson gab seine ersten beiden Torvorlagen in der Bundesliga. Er präsentierte sich gewohnt laufstark (13,3 Kilometer) und sprintete in der Partie am häufigsten (44).
06.) Durststrecke: Julian Brandt traf erstmals seit dem 8. Februar in der Bundesliga (1:2 gegen Stuttgart).
07.) Überraschend: Waldemar Anton traf in den vergangenen drei Bundesliga-Spielen zwei Mal, damit hat er bereits jetzt seinen persönlichen Bundesliga-Saisonrekord eingestellt.
08.) Schwacher Wert: BVB-Kapitän Emre Can begann erstmals seit über einem halben Jahr in der Bundesliga im Mittelfeld (zuletzt am 18. Oktober 2024 beim 2:1 gegen St. Pauli) und gewann nur 33 Prozent seiner Zweikämpfe.
09.) Starker Wert: Jamie Gittens begann erstmals seit sieben Wochen in der Bundesliga (zuletzt am 8. März, 0:1 gegen Augsburg) und verbuchte bis zur seiner Auswechslung die beste Passquote aller Spieler (96 Prozent).