Noch gilt der Fokus den letzten drei Bundesliga-Aufgaben, in denen Borussia Dortmund für ein versöhnliches Ende einer durchwachsenen Saison mit vielen sportlichen Enttäuschungen, einem Trainerwechsel und durchweg großer Unruhe sorgen kann. Im Hintergrund aber laufen längst die Planungen des Sommers und der kommenden Spielzeit.
So plant der BVB den Sommer
Die Teilnahme an der erstmalig im großen Turnierformat ausgetragenen Klub-Weltmeisterschaft sorgt für den nächsten zerklüfteten Sommer mit zusätzlicher Belastung für die Spieler durch mindestens drei Partien und weiten Flugreisen. Das Turnier in den USA (15. Juni – bis 13. Juli) besitzt für den BVB aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen einen hohen Stellenwert, fällt aber natürlich in eine Phase, in der die Mannschaft nach einer langen Saison mit 50 Pflichtspielen und der Heim-EM zuvor eigentlich die Köpfe frei bekommen und Kräfte sammeln muss.
Borussia Dortmund wird seinen Kader daher direkt nach dem letzten Saisonspiel gegen Holstein Kiel am 17. Mai für zwei Wochen in den Urlaub schicken. Mit der Einschränkung, dass die Nationalspieler sich nach rund einer Woche individuell schon wieder fit halten müssen. Nach dem Champions-League-Finale am 31. Mai beginnt nämlich eine zehntägige Abstellungsphase der UEFA mit dem Finalturnier in der Nations League und zwei Spieltagen in der WM-Qualifikation.
So ist Marcel Sabitzer beispielsweise am 10. Juni noch mit Österreich in San Marino im Einsatz, drei Tage später erfolgt mit dem BVB die Anreise in die USA, wo Dortmund am 17. Juni in New York (18 Uhr, MESZ) gegen Fluminense aus Brasilien sein erstes Gruppenspiel bestreitet.
BVB-Basecamp in Fort Lauderdale
In Amerika bezieht der BVB ein Base Camp in Fort Lauderdale (Florida) und pendelt von dort auch zu den weiteren Gruppenspielen gegen die Mamelodie Sundowns (21. Juni, 18 Uhr, Cincinnati) sowie gegen Ulsan (25. Juni, 21 Uhr, Cincinnati). Ab dem 28. Juni startet mit dem Achtelfinale die K.o.-Phase.
In der internen Planung soll die Mannschaft direkt nach dem Ende des Turniers in den USA drei Wochen Urlaub bekommen. Das erachtet die medizinische Abteilung aus den Erfahrungen der laufenden Spielzeit als unabdingbar, um für die nächste lange Saison, an deren Ende sich die Fußball-WM anschließt, genügend Erholung zu haben.
BVB-Trainingslager in Österreich
Auch hier gibt es eine Einschränkung: Sollte Dortmund das Finale der Klub-WM (13. Juli, 21 Uhr MESZ in New York) erreichen, wäre die Mannschaft frühestens am Abend des 14. Juli zurück in Deutschland. Drei Wochen Urlaub wären dann nicht möglich, da die neue Saison mit der ersten Runde im DFB-Pokal schon am Wochenende 15. bis 18. August beginnt und eine ausreichende Vorbereitungszeit notwendig ist.
Erste Rahmendaten gibt es auch dafür. Anfang August bezieht Borussia Dortmund ein circa einwöchiges Sommer-Trainingslager. Nach dem Ende der langjährigen Beziehung mit dem Schweizer Kurort Bad Ragaz zieht es den BVB nach Informationen der Ruhr Nachrichten nun ins Salzburger Land nach Österreich. Der BVB bereitet sich vom 4. bis 9. Juni in Saalfelden vor.

Nach der Rückkehr findet am Samstag, 10. August im Signal Iduna Park die offizielle Saisoneröffnung mit der Generalprobe gegen Athletic Bilbao statt. Wahrscheinlich, hat BVB-Boss Hans-Joachim Watzke am vergangenen Wochenende im Aktuellen Sportstudio bestätigt, wird in diesem Rahmen auch noch die offizielle Verabschiedung von Mats Hummels stattfinden.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 30. April 2025.
BVB mit klaren Zielen für die Klub-WM in den USA: Überraschende Pläne mit Marco Reus