Paukenschlag bei BVB-U23 Dortmund und Zimmermann gehen getrennte Wege - Tullberg Nachfolger?

BVB und U23-Trainer Zimmermann gehen getrennte Wege: Tullberg als Nachfolger im Gespräch
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 kämpft aktuell noch um den Klassenerhalt in der 3. Liga. Derzeit beträgt das Polster zur Abstiegszone vier Punkte. Trainer Jan Zimmermann hat den Auftrag, den Ligaverbleib zu sichern. Danach endet seine Mission, wie der BVB am Mittwochvormittag überraschend bekanntgab.

Wunsch nach BVB-Vertragsauflösung

„Der BVB und sein U23-Trainer Jan Zimmermann werden die gemeinsame Zusammenarbeit nach Ablauf der aktuellen Saison beenden. Zimmermann kam mit dem Wunsch einer Aufhebung seines noch bis zum 30. Juni 2026 gültigen Vertrags nach Ende dieser Spielzeit auf den Verein zu“, teilte Borussia Dortmund mit.

Damit endet die Zusammenarbeit nach zwei Jahren und vier Monaten vorzeitig. Der 45-Jährige hatte die kriselnde BVB-U23 im Februar 2023 vom glücklosen Christian Preußer übernommen und die Mannschaft zum Klassenerhalt geführt. In der darauffolgenden Saison spielte die U23 mit 54 Punkten die bis dato erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.

„Jan hat unsere U23 Anfang 2023 in einer sportlich sehr prekären Lage übernommen und sie in jener Saison nicht nur zum Klassenerhalt geführt, sondern im Jahr darauf auch in der 3. Liga etabliert. Wir sind fest davon überzeugt, dass Jan die Mannschaft auch in dieser, für uns mit vielen Herausforderungen gespickten Saison zum Ligaverbleib führen wird. Um seine Verdienste für uns wissend, werden wir seinem Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung dennoch entsprechen. Jetzt gilt unsere volle Konzentration aber noch den verbleibenden Partien“, sagt BVB-Sportgeschäftsführer Lars Ricken.

BVB-Trainer Tullberg als Nachfolger?

Im Dezember 2023 hatte der Klub den Vertrag mit Zimmermann vorzeitig bis 2026 verlängert. In der laufenden Saison hielt der 45-Jährige das Team trotz schwieriger Bedingungen auf Kurs. Der Klassenerhalt ist nach einer schwachen Phase im Frühjahr nun in greifbarer Nähe. „Ich habe mich bewusst dafür entschieden, eine Nachwuchsmannschaft zu trainieren und bin dem BVB für diese Erfahrung sehr dankbar. Borussia Dortmund ist für mich ein besonderer Verein, ich habe hier viele tolle Menschen kennengelernt. Außerdem war es immer ein Privileg, meinen Jungs dabei zu helfen, sich auf ihrem Weg weiterzuentwickeln. Ich habe hier viele neue Einblicke bekommen und sehr viel gelernt. Besonders möchte ich Ingo Preuß für die mittlerweile freundschaftliche Zusammenarbeit danken“, wird Zimmermann in der Mitteilung des Vereins zitiert.

Mike Tullberg runzelt die Stirn.
Der bisherige U19-Trainer Mike Tullberg gilt als heißester Kandidat für die Nachfolge Jan Zimmermanns bei der BVB-U23. © picture alliance/dpa

Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der BVB-U23, sagte im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten: „Ich freue mich für Jan, dass er den nächsten Schritt gehen kann. Er hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet.“ Zimmermanns Nachfolger dürfte indes bereits parat stehen. So gilt der bisherige U19-Trainer Mike Tullberg als heißester Kandidat für den Posten. Der Däne soll die U23 zum 1. Juli übernehmen. Zuletzt stand nach sechs gemeinsamen Jahren auch eine Trennung im Sommer im Raum. Bereits in der Saison 2019/20 hatte Tullberg die U23 des BVB in der Regionalliga West trainiert, ehe er für fünf Jahre die U19 betreute.

Zimmermann vermisst Teamchemie bei BVB-U23: „Muss mich entschuldigen, dass die Jungs blöd aussehen“

Neuausrichtung der BVB-U23: Mehr eigene Talente, höhere Durchlässigkeit, mehr Identifikation

BVB-Trennung im Sommer? : Eine Tullberg-Vertragsentscheidung steht schon jetzt fest

Die BVB-U19 führte Tullberg seither dreimal in Folge zur Westdeutschen Meisterschaft und ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. 2022 gewann er den Titel. Im selben Jahr zog er mit der U19 auch ins DFB-Pokalfinale ein. 2022 und 2023 führte er die U19 obendrein ins Viertelfinale der Youth League. Nach der Trennung von Nuri Sahin übernahm Tullberg Ende Januar als Interimstrainer für drei Partien die Dortmunder Profis. Er blieb ungeschlagen, holte zwei Siege und ein Unentschieden.