BVB trainiert während der Klub-WM bei Messi Preisgeld könnte Dortmund-Absturz abfedern

BVB trainiert während der Klub-WM bei Messi: Preisgeld könnte Dortmund-Absturz abfedern
Lesezeit

Borussia Dortmund wird die Champions-League-Qualifikation mit großer Wahrscheinlichkeit verpassen und dadurch starke finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Diese kann der BVB durch die Teilnahme an der Klub-Weltmeisterschaft (15. Juni bis 13. Juli) in den USA auffangen. Dem Sieger winken bis zu 125 Millionen Euro an Prämien. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

Wie viel Geld schüttet die FIFA während der Klub-WM aus?

Der Weltverband hat das Preisgeld in Höhe von einer Milliarde US-Dollar für die Klub-WM bestätigt. Der Sieger kann in den USA bis zu 125 Millionen Dollar (knapp 116 Millionen Euro) kassieren.


Wie setzt sich die Gesamt-Prämie zusammen?

Aus einer Leistungsbeteiligung in Höhe von 475 Millionen Dollar und einer Teilnahmebeteiligung in Höhe von 525 Millionen Dollar.


Wer verdient noch mit?

Neben dem Preisgeld für die teilnehmenden Teams gibt es ein „solidarisches Investitionsprogramm, über das rund 250 Millionen US-Dollar zusätzlich für den Klubfußball zur Verfügung gestellt werden“, erklärte FIFA-Präsident Gianni Infantino. „Dieses Solidaritätsmodell wird unserem Engagement für einen wirklich globalen Fußball zweifellos noch mehr Schwung verleihen.“

Wie hoch ist das Startgeld für den BVB?

Die Borussia erhält, wie auch der FC Bayern München, rund 30 Millionen Dollar (rund 27,8 Millionen Euro). Die weiteren Prämien hat die FIFA wie folgt festgelegt:


Sieg in der Gruppenphase: 2,0 Millionen Euro

Remis in der Gruppenphase: 1,0 Millionen Euro

Achtelfinale: 7,5 Millionen Euro

Viertelfinale: 13,125 Millionen Euro

Halbfinale: 21,0 Millionen Euro

Finale: 30,0 Millionen Euro

Titelgewinn: 40,0 Millionen Euro


Wo bezieht der BVB sein Quartier und wo wird trainiert?

Nach Informationen der Ruhr Nachrichten in Fort Lauderdale nördlich von Miami. Der BVB hat sich zudem eine prominente Trainingsanlage ausgesucht. Zumindest ist der wohl beste Fußballer aller Zeiten regelmäßig auf diesen Plätzen zu sehen. Die Dortmunder werden sich die Trainingsanlage mit Inter Miami, dem Klub von Lionel Messi, teilen. Das „Florida Blue Training Center“ bietet auf knapp 5000 Quadratmetern Fläche sechs Naturrasen-Plätze und ein Kunstrasen-Platz

Eine Luftaufnahme des "Florida Blue Training Center".
Auf dem „Florida Blue Training Center“ werden die BVB-Profis während der Klub-WM ihre Einheiten absolvieren. © Inter Miami

Stehen alle Teilnehmer der Klub-WM fest?

Die FIFA hat knapp drei Monate vor Turnierbeginn einen Teilnehmer ausgeschlossen und muss sich nun auf die Suche nach einem neuen Starter machen. Der mexikanische Vertreter Club Leon hat gegen die Wettbewerbsbestimmungen verstoßen.


Sind die BVB-Leihspieler Svensson und Chukwuemeka spielberechtigt?

Voraussichtlich nur dann, wenn die Spieler bis dahin fest verpflichtet sind. Bei beiden Akteuren besitzt der BVB eine Kaufoption. Ein Svensson-Deal ist sehr wahrscheinlich, bei Chukwuemeka ist ein fester Transfer im Sommer fast ausgeschlossen. Definitiv dabei sind hingegen Maximilian Beier und Karim Adeyemi, obwohl sie Kandidaten für die zeitgleich stattfindende U21-EM sind. Die Borussia gibt die Spieler für die EM nicht frei.

Darf der BVB vor Beginn der Klub-WM noch neue Spieler verpflichten?

Ja. „Die Möglichkeit, eine zusätzliche Transferperiode vom 1. bis 10. Juni einzuführen, planen wir umzusetzen“, hatte Ansgar Schwenken (DFL-Direktor Spielbetrieb und Fans) bereits Ende Januar angekündigt. Die Verantwortlichen der 36 Profiklubs haben der Regeländerung bereits zugestimmt, es fehlt nur noch die formelle Entscheidung der Gremien.


Wo sind die Spiele der Klub-WM zu sehen?

Der Streaming-Dienst DAZN hat sich nach längeren Verhandlungen mit der FIFA die exklusiven Übertragungsrechte der 63 Spiele gesichert und zahlt dafür die astronomische Summe von einer Milliarde US-Dollar. Fraglich ist, wie das Unternehmen die Ausgaben refinanzieren will. Skurril: In Deutschland zeigt DAZN die Partien kostenlos.

Zum Thema

Das sind die BVB-Gegner:

Borussia Dortmund trifft in der Vorrunde der Klub-WM auf Fluminense (17. Juni, 18 Uhr, MetLife Stadium in East Rutherford), Mamelodi Sundowns (21. Juni, 18 Uhr, TQL Stadium in Cincinnati) und Ulsan HD (25. Juni, 21 Uhr, TQL Stadium in Cincinnati).