BVB-U19 siegt 3:0 in Bochum – Tullberg-Reise geht weiter Im DM-Viertelfinale warten die Bayern

BVB-Blitzstart, U19 auf Kurs Viertelfinale – Blaszczyk sorgt für Entscheidung gegen Bochum: DM-Achtelfinale live
Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 ist überraschend souverän ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft eingezogen. Der von Trainer Mike Tullberg im Vorfeld der Partie als Außenseiter bezeichnete BVB gewann am Samstag beim VfL Bochum mit 3:0 (1:0). Nun kommt es am kommenden Wochenende zum Topspiel beim FC Bayern München.

BVB-Blitzstart in Bochum

Und auch die Tullberg-Abschiedstour geht weiter. Der Däne wird nach Informationen der Ruhr Nachrichten ab der kommenden Saison die U23 übernehmen - und will sich liebend gerne mit dem Titelgewinn verabschieden. „Wir haben mit der jüngsten U19-Mannschaft Deutschlands ein Statement gesetzt. Bochum hat in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren. Dieses Lob haben sich die Jungs verdient“, sagte der 39-Jährige. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Fußballerisch war heute nicht alles toll. Aber wie wir uns gewehrt haben, zeigt, dass wir alles richtig gemacht haben.“

In Bochum legten die Schwarzgelben einen Blitzstart hin. Tim Degener brachte seine Farben bereits in der dritten Minuten in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten 45 Minuten dominierten die Gastgeber, scheiterten aber immer wieder an Torhüter Robin Lisewski. Nach dem Seitenwechsel übernahm Dortmund das Kommando und erhöhte durch Joker Valon Cena auf 2:0 (71.). Oliwer Blaszczyk sorgte eine Minute nach seiner Einwechslung für die endgültige Entscheidung (81.).

TEAM UND TORE:

BVB-U19: Lisewski - Rashidi (57. Cena), Adamczyk, Benkara, Meiser - Degener (46. Riedl), Kaba - Diallo (68. Kegni), Cherny, Albert (80. Blaszczyk) - Inacio

Tore: 0:1 Degener (3.), 0:2 Cena (71.), 0:3 Blaszczyk (81.)

So lief das Spiel der BVB-U19 in Bochum:

Abpfiff! Schluss in Bochum! Schwarzgelb feiert - der BVB gewinnt mit 3:0 beim VfL Bochum und steht im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Dort wartet jetzt der FC Bayern München.

90. Minute: Vier Minuten gibt es noch obendrauf. Bochum will zumindest noch den Ehrentreffer. Doch es will heute nicht gelingen.

86. Minute: Riedl sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.

85. Minute: Schon jetzt ist klar: Der BVB trifft im Viertelfinale auf den FC Bayern München. Die Partie wird am kommenden Wochenende am Campus des Rekordmeisters ausgetragen. Die Münchner setzten sich in ihrem Achtelfinale mit 3:2 gegen den VfL Wolfsburg durch.

81. Minute: TOOOR! Die Entscheidung in diesem Viertelfinale. Blaszczyk ist gerade einmal wenige Sekunden auf dem Platz und sorgt mit seinem ersten Ballkontakt für das 3:0. Cherny hätte es schon machen müssen, Blaszczyk verwertet den zweiten Ball aus der Luft.

80. Minute: Den BVB-Sprintern geht so langsam die Luft aus. Tullberg reagiert entsprechend und nimmt Albert vom Feld. Neu dabei jetzt Oliwer Blaszczyk.

71. Minute: TOOOR! Da ist das 2:0 für Borussia Dortmund. Valon Cena erläuft einen schwachen Pass im Bochumer Aufbauspiel und hat freie Bahn. Der Rechtsverteidiger verzögert, Speight im Bochumer Tor ist noch dran, doch der Ball ist drin. Riesiger Jubel in Schwarzgelb.

68. Minute: Jetzt ist auch für Diallo, noch der auffälligste Offensivspieler, Schluss. Pharell Kegni kommt für ihn.

67. Minute: Dortmund gerät immer mehr unter Druck und kann kaum noch für Entlastung sorgen. Der Ball ist viel zu schnell wieder weg.

61. Minute: Albert verpasst das 2:0. Nach einem überfallartigen Konter über rechts und einer flachen Hereingabe steht er im Zentrum rund zehn Meter vor dem Tor ganz frei. Doch der Abschluss passt überhaupt nicht.

57. Minute: Es war eine seiner letzten Aktionen. Tullberg wechselt. Rashidi geht raus, für ihn ist jetzt Cena neue dabei. Der BVB verteidigt in Hälfte zwei mit Fünferkette, Jan-Luca Riedl aus der U17 hat zur Halbzeit den Torschützen Tim Degener ersetzt und spielt hinten links.

55. Minute: Rashidi sieht die Gelbe Karte. In einem Sprintduell greift er an das Trikot seines Gegenspielers.

47. Minute: Freistoß für den BVB von halblinker Position. Cherny versucht es direkt - doch der Schuss ist viel zu harmlos.

46. Minute: Weiter geht‘s in Bochum.

Halbzeit: Pause in Bochum. Der BVB führt aufgrund des frühen Treffers von Tim Degener. Der VfL ist allerdings die deutlich aktivere Mannschaft und hatte deutlich mehr Chancen. Doch spätestens bei BVB-Keeper Robin Lisewski ist Endstation.

45. Minute: Immer wieder Robin Lisewski. Und immer wieder Günes auf VfL-Seite. Der Mittelfeldspieler versucht es dieses Mal mit dem Kopf. Der BVB-Keeper greift zur Faustabwehr.

39. Minute: Hinten hält Lisewski, vorne versucht es Cherny. Sein Schuss ist allerdings viel zu zentral und somit kein Problem für Speight.

37. Minute: Nächster guter Konter der Dortmunder! Die VfL-Kette ist weit aufgerückt. Nach einem öffnenden Ball hat Diallo plötzlich ganz viel Platz. Am Ende zielt er nicht genau genug.

29. Minute: Das erste Mal in dieser Partie geht es fußballerisch etwas ruhiger zu. Trotzdem ist Feuer drin. Diallo und Tschoumy Nana geraten aneinander. Schiedsrichter Niklas Späth geht energisch dazwischen.

21. Minute: Kaum Zeit zum Durchatmen. Rashidi legt das Leder unfreiwillig in den Lauf von Keumo, der lässt ihn danach mit einer Täuschung ins Leere grätschen, scheitert dann aber an Lisewski.

20. Minute: Und dann fast aus dem Nichts das 2:0 für den BVB. Kaba mit gutem Gegenpressing, über Diallo und Inacio landet der Ball bei Albert, der zwei Gegenspieler austanzt und den Ball an VfL-Torwart Speight vorbeilegt - doch da ist noch Dabrowski, der kurz vor der Linie rettet.

18. Minute: Gelb für Günes. An der Seitenlinie räumt er Diallo heftig ab.

17. Minute: Es geht munter weiter. Dieses Mal ist es Günes, der Lisewski mit einem Flachschuss prüft. Der Dortmunder Keeper ist mit dem Fuß zur Stelle. Bochum übernimmt immer mehr die Kontrolle. Der BVB beschränkt sich aktuell auf Kontergelegenheiten.

13. Minute: Eine extrem unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Kein Abwarten, kein Taktieren. Nur Vollgas.

12. Minute: Eckball für den VfL. Und die nächste brenzlige Situation. Tschoumy Nana köpft nur knapp drüber.

9. Minute: Adamczyk muss kurz vor dem Strafraum zum Foul greifen. Es gibt Gelb für den Innenverteidiger und einen aussichtsreichen Freistoß für den VfL. Günes zieht ihn in die lange Ecke, der Ball geht knapp am Pfosten vorbei.

6. Minute: Schon wieder Dortmund. Cherny wird gelegt, doch der Schiedsrichter gibt Vorteil. Nach einem Gewühl ist es Albert, der knapp verzieht.

3. Minute: TOOOR! Im direkten Gegenzug der Treffer für den BVB. Tim Degener zieht von der rechten Strafraumkante nach innen und trifft mit links. Der perfekte Start für Schwarzgelb.

2. Minute: Erster Eckball für den VfL. Daraus wird erst einmal nichts - im Nachgang dann aber die erste große Chance des Spiels. Keumo verpasst nur knapp.

1. Minute: Anpfiff. Das Spiel läuft.

12.57 Uhr: Die Mannschaften reihen sich auf, gleich geht es los.

12.42 Uhr: Personell entspannt sich die Situation beim BVB: Die zuletzt angeschlagenen Ousmane Diallo, Tyler Meiser und Nico Adamczyk stehen in der Startelf, Pharell Kegni sitzt immerhin auf der Bank.

12.36 Uhr: In der Zwischenrunde landete der BVB in der Gruppe D auf Rang drei, Bochum wurde in der Gruppe C Zweiter.

12.29 Uhr: Auf diese Startelf setzt Tullberg: Lisewski - Rashidi, Adamczyk, Benkara, Meiser - Degener, Kaba - Diallo, Cherny, Albert - Inacio

12.25 Uhr: Mike Tullberg könnte vor seinem letzten Spiel aus U19-Trainer stehen. In der kommenden Saison wird der Däne die U23 übernehmen. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten wird er in Kürze einen neuen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben.

12.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt das U19-Achtelfinale zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund.