Mehmet Ötegen ist Busfahrer in Bergkamen. Aber nicht nur – nebenbei ist er auch noch Youtube-Star. Mit über 100.000 Abonnenten ist das wohl nicht übertrieben zu sagen. Die Klicks sind aber noch viel höher. Einige seiner Videos haben fast eine halbe Million Aufrufe. Und mit welchen Inhalten fesselt er die Zuschauer? Ganz einfach: alles rund ums Busfahren und mittlerweile auch Reisen.
Mehmet Oe, wie er sich online nennt, hat eine unglaubliche Energie und Spaß an seinem Job. Sonst würde er das Pensum gar nicht schaffen. Denn die Videos nimmt er neben oder teilweise bei seinem Beruf als Busfahrer auf. Vor etwa fünf Jahren hat er angefangen mit Youtube, und sich schnell eine große Zuschauerschaft aufgebaut.
Und was ist seitdem passiert? Eine Menge. Mittlerweile hat er schon vier Kanäle auf Youtube. Auch auf Instagram, TikTok und Facebook ist er aktiv. Neben der Busfahrschule gibt es zum Beispiel auch einen Reise-Kanal und Mehmet Oe´s Tech Kanal.
Besonders gut kamen zum Beispiel Videos an, in denen er Buslinien abfährt und sich dabei filmt, ohne Fahrgäste. Dabei gibt er Tipps, worauf man beim Fahren achten muss. „Leute aus aller Welt schreiben mich an“, erzählt er, „manchmal haben sie früher hier gewohnt und erkennen die Straße wieder und das ist einfach schön für sie zu sehen.“
Sein Erfolgsrezept? Mehmet Oe ist einfach authentisch und bleibt dran. „Man braucht Ausdauer“, erklärt er, „es gibt einige, die das machen, aber dann schnell wieder aufhören.“ Ans Aufhören denkt er bisher auf keinen Fall. Fast täglich gibt es neue Videos oder Beiträge auf seinen Online-Kanälen. „Ich mache das auch nicht nur fürs Geld. Mir macht das Spaß“, betont er.
Mehmet Oe hat kein besonders teures Equipment, keinen Social-Media-Berater, der ihm Tipps gibt, wann genau er welchen Inhalt posten soll: „Ich mache das alles alleine.“ Das ist es wahrscheinlich, was die Zuschauer an ihm lieben. Von ihm gibt es zwar keine perfekt ausgeleuchteten Videos mit toller Hintergrundmusik, aber es wirkt echt. „Der Ton war an, aber ich habe nicht geredet, Leute“, sagt er zum Beispiel in einem Livestream auf dem Betriebshof Bergkamen. Als Stativ nutzt er auch schonmal die Mülltonne.

Besonders stolz ist er auf eine Auszeichnung, die er vor etwa drei Jahren bekommen hat: den silbernen Youtube-Button. Den bekommt man bei über 100.000 Abonnenten. Mittlerweile hat er schon 117.000 Follower.
Es ist vielleicht auch der Spaß am Busfahren, den seine Zuschauer lieben. Mehmet Oe mag den Umgang mit Menschen beim Fahren, das Busfahren entspannt ihn auch. „Die Ideen für Videos kommen beim Busfahren“, erklärt er außerdem.
Es gibt aber auch die nicht so schönen Seiten des Jobs. „Die Jüngeren haben sehr wenig Respekt vor Busfahrern“. Auch wenn Mehmet Oe vorzugsweise Reisebusse fährt, ist er im Winter mit dem Linienbus unterwegs. Die jüngeren Fahrgäste würden oft nicht mal grüßen. Deshalb, vermutet der Youtuber, könnte es auch so einen großen Mangel an Busfahrern geben. Das ist auch ein Ziel seiner Videos: Neue Fahrer zu gewinnen und ihnen zu zeigen, wie toll der Beruf sein kann. Angestellt ist der Busfahrer, der in Werne wohnt, bei Vehling Reisen in Bergkamen.

Was Mehmet Oe besonders an seiner Bekanntheit schätzt, sind die schönen Momente mit seinen Fans. Einmal habe ihn eine Familie angeschrieben, bei der der Sohn eine schwere Krankheit hatte, durch die er kaum richtig sprechen konnte. Da er aber großer Fan von Mehmet Oe war, ist der Busfahrer als Geburtstagsgeschenk bei ihm vorbeigekommen. Der Junge habe sich sehr gefreut: „Da habe ich Gänsehaut bekommen.“
Viele Menschen würden ihn auch erkennen, wenn er mit seinem Bus unterwegs ist. Dafür hat Mehemt Oe seine Autogrammkarten dabei. Mittlerweile hat er sich sogar einen Fan-Shop aufgebaut, mit T-Shirts, Tassen und vielem mehr.
Fans von Mehmet Oe brauchen also erstmal keine Angst haben, dass er die Lust an seinen Videos oder am Busfahren verliert. Seine Energie und Motivation sind noch immer so hoch wie beim Start seiner Youtube-Karriere.
Ein Video mit dem Youtube-Busfahrer finden Sie auf hellwegeranzeiger.de.
Niedliche Hasenbrötchen fürs Osterfrühstück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video