Rote Rosen für den oder die Liebste am Valentinstag: Blumen gehören am 14. Februar wohl immer noch dazu. Das bestätigt Christiane Losch, Inhaberin vom Geschäft „Blumen von Angela“ in Bergkamen. Größtenteils Schnittblumen werden am Valentinstag gekauft.
Und immer noch ist die rote Rose ganz vorne mit dabei. Das bestätigt auch Claudia Röttger vom Gartencenter Röttger in Bergkamen: „Aber mittlerweile geht der Trend auch zu weißen Rosen.“ Die rote Rose toppe aber alles.
Valentinstag heißt für die Blumenläden zwar mehr Umsatz, aber auch längere Arbeitszeit. „Da hat man schonmal eine Zwölf-Stunden-Schicht“, so Losch. Die meisten Kunden kommen direkt am Valentinstag, um die Blumen ganz frisch ihren Liebsten zu präsentieren.
Um 6 Uhr geht es deshalb auch schon im Gartencenter Röttger los am Valentinstag. Aber die Kunden würden gut verteilt kommen und nicht alle auf einmal.
Anders als am Muttertag, bei dem die ganze Woche über schon Blumen gekauft werden, beschränkt es sich wirklich auf den Tag selbst und vielleicht einen davor.
„Valentinstag ist der einzige Tag, an dem wir Männerüberschuss haben im Geschäft“, sagt Röttger.
Die Männer würden teilweise noch in Arbeitskleidung kommen und seien in ihrer Auswahl meist unkompliziert. Sie würden aber meistens genau wissen, was sie für die Partnerin wollen, sagt Losch.
Kühles Plätzchen für die Schnittblumen
Mittlerweile gebe es auch kaum noch Tabus bei der Blumenauswahl. Da kann es auch mal die Lilie oder Nelke sein, die früher eher als Trauerblume bekannt war. „Da sind die Kunden flexibler geworden und nehmen einfach das, was gefällt“, bestätigt auch Losch. Was Röttger aber aufgefallen ist, ist ein Trend zu Blumensträußen, die lockerer gebunden sind und nicht so kompakt.
Und wie hält die Schnittblume dann auch noch lange nach dem Valentinstag? „Besser ein kühles Plätzchen suchen und nicht in Heizungsnähe“, rät Röttger. Frisch geschnitten sind die Blumen alle, bei Bedarf kann noch ein Frischhaltemittel dazu gegeben werden.
Wenn man die Blumen vorher noch lange im Auto liegen lässt, nimmt die Haltbarkeit natürlich ab. Insgesamt sollten sie bei guter Pflege aber mindestens eine Woche halten und können so nicht nur am Valentinstag bestaunt werden.
Nach dem Valentinstag ist es der Frauentag am 8. März, an dem die Kunden wieder in die Blumenläden strömen, sagt Losch. Auch zum Frauentag sind Rosen nämlich sehr beliebt.
Ein Video zum Thema Valentinstag in Bergkamener Blumenläden finden Sie unter www.hellwegeranzeiger.de.

Start ins Jahr der Traumhochzeiten in Kamen: Hochzeitsmesse auf Schloss Heeren