Ein Sitzhocker, ein noch halb aufgebautes Schränkchen, Kissen und viele Möbelholzplatten: Auf dem Parkplatz des ehemaligen kommunalen Friedhofs in Heil in Bergkamen hat sich Passanten ein unschöner Anblick geboten. Direkt vor dem Eingang wurde ein nahezu komplettes Zimmer illegal entsorgt.
Die wilde Müllhalde war bereits aus weiter Entfernung mit bloßem Auge zu erkennen. Neben dem ärgerlichen Anblick birgt der Sperrmüll auch Gefahren. Frei liegende Schrauben stellen ein potenzielles Verletzungsrisiko dar.
Stadt und Baubetriebshof reagieren
Die illegale Müllablagerung sorgt nicht nur vor Ort für Unmut, sondern auch in den sozialen Netzwerken. Eine Nutzerin macht ihrem Ärger auf Facebook Luft. Die Empörung ist groß: „Einfach unglaublich“ und „dreist“ lauten einige der Kommentare. Viele Nutzerinnen und Nutzer zeigen sich besorgt und merken an, dass sich das Problem zunehmend verschlimmere.

Stephan Polplatz, Leiter des Baubetriebshofs, bestätigt den Vorfall: „Die Müllhalde wurde uns am Montag (17.3.) gemeldet.“ Doch es gibt eine schnelle Lösung: „Im Laufe des Mittwochs wird die illegale Müllkippe am Friedhof im Rahmen der Sperrmüllfahrt beseitigt“, hieß es. Und so ist es auch passiert: Am Donnerstagmorgen (20.3.) bestätigt Polplatz, dass die illegal entsorgte Müllkippe bereinigt wurde.
Illegale Müllkippen sind in Bergkamen leider kein Einzelfall. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu ähnlichen Vorfällen. So wurden im November 2024 rund 15 Kubikmeter Sperrmüll und Sonderabfall, darunter Eternitplatten, an der Königslandwehr in Heil entsorgt.

Kampf gegen illegale Müllentsorgung
Bürgermeister Bernd Schäfer hatte dem Problem im letzten Jahr den Kampf angesagt. Um die illegale Müllentsorgung einzudämmen, setzt die Stadt auf bürgerfreundliche Meldewege. Besonders bewährt hat sich der Online-Dienst „Mein Bergkamen“, über den mit wenigen Klicks illegale Mülldeponien gemeldet werden können.
Zusätzlich wird der Müll nach Hinweisen auf die Verursacher untersucht. In einigen Fällen konnten die Verantwortlichen bereits identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden.
Das illegale Entsorgen von Sperrmüll ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch strafbar. Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden, die im Bußgeldkatalog Umwelt Nordrhein-Westfalen festgelegt sind.
Dabei gibt es legale Alternativen, die kostengünstig und unkompliziert sind. So kann Sperrmüll in Bergkamen über den Entsorgungsbetrieb (EBB) für eine geringe Gebühr abgeholt werden. Drei Kubikmeter kosten lediglich 20 Euro, eine Anmeldung ist einfach über die Webseite des EBB möglich.