Saison 2025 im Römerpark Bergkamen beginnt Gladiatoren, Handwerker und ein Comic

Saisoneröffnung im Römerpark: Gladiatoren, Handwerker und ein Comic
Lesezeit

Unter dem Motto „Willkommen im Römerpark“ steht die Saisoneröffnung im Römerpark in Bergkamen an – und zwar schon am kommenden Wochenende (3.5./4.5.). Jeweils von 11 bis 17 Uhr gibt es einen besonderen Einblick in die kommende Saison.

„Es werden wieder einige ehrenamtliche Handwerker in historischer Kleidung vor Ort sein, die alle neugierigen Fragen beantworten“, teilt die Stadt Bergkamen mit. Außerdem ist die Gladiatorenschule Amor Mortis im Römerpark und zeigt ihr Kampftraining.

Als besonderes Highlight wird am Samstag ab 11 Uhr der neue Museums-Comic „Drusilla – Schwanger durchs Barbaricum“ vorgestellt. Es wurde von Björn Volland erdacht, geschrieben und vor allem gezeichnet. „Björn gehört zu den ehrenamtlichen Handwerkern des Römerparks Bergkamen und zeichnet seit Jahren mit viel Leidenschaft für das Museum“, erklärt Museumsleiter Mark Schrader.

Der Comic spielt im Römerlager Oberaden und rückt das Leben der römischen Frauen während der historisch überlieferten Drusus-Feldzüge in den Fokus.

Die fiktive Geschichte von Drusilla und ihrer Dienerin Gama beleuchtet die Herausforderungen des Lagerlebens innerhalb und außerhalb des Militärs. Der erste Teil der Geschichte kann am Stand des Fördervereins erworben werden.

Historische Darsteller im Römerpark Bergkamen (A)
In historischen Kostümen werden die Besucher von den Darstellern zur Saisoneröffnung des Römerparks empfangen. (Archivfoto) © Klaus-dieter Hoffmann

Mit dem Saisonstart beginnen die regelmäßigen Öffnungszeiten des Römerparks, in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums. Jeweils samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr bis zum Saisonende am 25. Oktober 2025. Der Eintritt ist frei. Das Motto „Spende statt Eintritt“ gilt.

Im Bergkamener Stadtteil Oberaden bestand vom 11. bis 7. Jahrhundert vor Christus das größte römische Militärlager nördlich der Alpen. Der Römerpark bietet eine Vorstellung der ehemals großen Anlage. Auf dem Gelände ist auch ein Nachbau der nach originalen Vorlagen wieder aufgebauten römischen Holz-Erde-Mauer zu sehen.

Auch 2024 wurde zur Eröffnung der Saison einiges geboten: Als Highlight war der Spanier Ramon Franco als Fachmann für die Reproduktionen römischer Öllampen vor Ort. Außerdem wurden unter anderem das Lederhandwerk und eine historische Schmiede präsentiert.