Public Viewing in Bergkamen Zahl möglicher Locations beim EM-Viertelfinale sinkt

Public Viewing beim EM-Viertelfinale: Zahl Bergkamener Locations sinkt
Lesezeit

Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, und das deutsche Team steht im Viertelfinale. Damit steigt das Interesse der Menschen an dem Großevent spürbar. An immer mehr Orten werden die Spiele des deutschen Teams im Rahmen eines Public Viewings übertragen – aber nicht in Bergkamen. Im Gegenteil. Hier sinkt die Zahl der Anlaufstellen, die Fußballfans am Freitagabend (5. Juli) zum Anpfiff um 18 Uhr ansteuern können.

Am Martin-Luther-Zentrum in Bergkamen hing zum Achtelfinale der Fußball-Europa-Meisterschaft ein Zettel in der Tür, der die Aufschrift hatte: "Heute findet kein Public Viewing statt!"
In der Martin-Luther-Kirchengemeinde gab es entgegen der Ankündigung schon zum Achtelfinale kein Public Viewing mehr. © Marcel Drawe

Schon beim Achtelfinale standen Fußballfans, die das Spiel Deutschland gegen Dänemark in großer Runde gucken wollten, bereits vor verschlossenen Türen. Bei der Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen hing zumindest ein Zettel an der Tür, der die geplante und angekündigte Veranstaltung absagte.

Als Begründung wurden zwei Dinge genannt: Im Rünther Gemeindeteil fehlten kurzfristig Helfer, in Oberaden war der Saal schon vor Bekanntgabe der EM-Termine anderweitig vermietet worden. Am kommenden Freitag, wenn das deutsche Team im Viertelfinale auf Spanien trifft, bleiben die Türen der Gemeindehäuser ebenfalls zu. Lediglich intern werde das Spiel geschaut, hieß es. Ein öffentliches Public Viewing-Angebot für viele Fans könne nicht gestemmt werden.

Deswegen hatten sich auch viele Bergkamener Sportvereine schon im Vorfeld der Euro 2024 dagegen entschieden, ein Public Viewing als öffentliche Veranstaltung auszurichten. Denn wer bei solch einem Event als Helfer eingeteilt ist, kommt nicht dazu, das Spiel selbst zu schauen.

Dass das Achtelfinale bei der Feuerwehr in Bergkamen-Mitte geschaut werden konnte, war auch lediglich der Tatsache geschuldet, dass die Fifa-Termine erst bekannt wurden, als die Löschgruppe ihren Tag der offenen Tür schon lange geplant hatte. Um die Gäste bei Laune zu halten, wurde eine Fahrzeughalle mit einer Leinwand bestückt. Das bleibt ein einmaliges Erlebnis bei dieser EM. Am kommenden Freitag kann auch hier nicht mehr Fußball geschaut werden.

Eishalle zeigt auch das Türkei-Spiel

Zunächst überlegte auch Eishallenbetreiber Martin Brodde, ob die Eishalle am Freitag zum Public Viewing öffnen wird. Nach Rücksprache mit seinem Team kam dann ein glasklares „Ja“. „Wir freuen uns sogar richtig darauf“, sagt Brodde. Denn in der Eishalle kann alles wetterunabhängig über die Leinwand flimmern. Zudem wird es Würstchen, Brötchen und Getränke geben – und der Eintritt in die Halle ist frei.

„Ab 17 Uhr können alle zu uns kommen“, lädt Brodde ein, nicht nur das Spiel Spanien – Deutschland zu schauen. „Höchstwahrscheinlich zeigen wir auch das Spiel danach“, sagt Brodde. Sofern es Interessenten gibt. Nach dem 2:1-Sieg der Türkei gegen Österreich am Dienstagabend (2. Juli) und dem Einzug ins Viertelfinale, wird die Eishalle außerdem auch am Samstagabend öffnen und das Spiel Türkei gegen die Niederlande ab 21 Uhr zeigen.