Ein 26 Jahre alter Mann aus Bergkamen soll im Oktober 2024 ein geleastes Pedelec unterschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft geht von folgendem Geschehen aus: Der Mann hatte das geleaste Fahrrad im Internet bei Ebay zum Kauf angeboten. Dort hatte es der Leasinggeber – mutmaßlich mittels einer speziellen Suchfunktion – entdeckt und den Fall der Polizei gemeldet.
Beamte hatten sich als angebliche Kaufinteressenten ausgegeben und sich mit dem Verkäufer verabredet. Beim Treffen war dann der Bergkamener mit dem unterschlagenen Pedelec aufgetaucht.
Ob es tatsächlich so gewesen ist, insbesondere, ob sich der Mann strafbar gemacht hatte, dazu sollte sich der Angeklagte im Amtsgericht in Kamen äußern. Doch aus nicht ersichtlichem Grund erscheint er nicht zu seinem Prozess.
Das Gericht entscheidet sich daraufhin für ein Urteil auf schriftlichem Weg, also für einen Strafbefehl. Darin legt der Richter eine Geldstrafe von 600 Euro gegen den nicht vorbestraften und arbeitslosen Bergkamener fest. Der Mann kann das Urteil nun annehmen und den Geldbetrag zahlen oder Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen. In diesem Fall käme es zu einem erneuten Termin im Gericht.