Neue Schützenheide in Bergkamen mit Mittagstisch und Bar-Bereich Pächter stellen Pläne vor

Neue Pächer der Schützenheide planen Mittagstisch und Bar-Bereich
Lesezeit

Ivonne und Olaf Weber wohnen in Bergkamen gleich um die Ecke der Schützenheide. Essen seien sie dort aber nie gewesen, sagt Olaf Weber: Das Restaurant habe einen wenig einladenden Eindruck gemacht. Das soll sich jetzt ändern: Die Webers sind die neuen Pächter, denen der Schützenverein Kamen sein Schützen- und Heimathaus anvertraut.

Am Freitag, 2. Mai, um 17 Uhr öffnen sie ihr neues Restaurant. Und wenn der Wetterbericht recht behält, herrscht dann bestes Wetter für den Biergarten. Der wird dann womöglich auch zufällig vorbeikommende Fahrradfahrer und Spaziergänger anlocken. Die Schützenheide ist nun von der Straße deutlich sichtbarer als zuvor.

„Der Zaun muss weg“

„Der Zaun muss weg“, hätten sie gleich beschlossen, nachdem der Schützenverein Kamen ihnen den Zuschlag für die Pacht erteilt hatte, berichtet Ivonne Weber. Die Mitglieder des Vereins legten beim Abbau kräftig mit Hand an. So wie sie auch das neue Klettergerüst aufbauten, auf dem sich die Kinder vergnügen können, während die Eltern im Biergarten sitzen. Der Schützenverein ist Eigentümer des Schützen- und Heimathauses.

Zwei Männer und eine Frau vor dem Spielgerätm auf dem ein Kind spielt.
Denise Bergmann, Marvin Schluckebier, Lisa und Maik Kosalla vor dem Klettergerüst, das Mitglieder des Schützenvereins neben dem Biergarten der Schützenheide aufgebaut haben. Samuel Kosalla (4) probiert es schon mal aus. © Johannes Brüne

Aber natürlich spielt sich die Schützenhaus-Gastronomie nicht nur unter freiem Himmel, sondern auch im Restaurant ab. „Wir bieten gutbürgerliche Küche an“, sagt Olaf Weber. Den Koch haben die Webers aus dem Alten Fährhaus in Hamm mitgebracht. Das hat das Gastronomen-Paar von 2018 bis vergangenen November geführt – dann mussten sie es in Folge einer Insolvenz schließen. Zu den früheren Stationen Webers zählt auch das Hotel-Restaurant In der Kaiserau in Kamen-Methler.

Ivonne und Olaf Weber vor der Schützenheide.
Wenn die Wetterprognosen zutreffen, dürften sich Ivonne und Olaf Weber am Eröffnungstag auf einen vollen Biergarten freuen. © Marcel Drawe

Allerdings muss man nicht unbedingt etwas essen, um sich von den Webers und ihren Mitarbeitern bewirten zu lassen. „Den vorderen Teil des Restaurants richten wir als Barbereich ein“, sagt Olaf Weber, der die klassische Kneipen-Atmosphäre mag. Dort kann man sich einfach an den Tresen setzen, um ein Bier zu trinken.

Die Rückkehr der Kegelclubs

Das Wirtehepaar hofft auf die Rückkehr von Vereinen und Gruppen, die die Schützenheide früher als Treffpunkt genutzt haben. Dazu leistet der Verpächterverein seinen Beitrag, der die Bundeskegelbahnen auf Vordermann gebracht hat: „Früher hatten wir hier 85 Kegelclubs pro Monat“, sagt Vereinsvorsitzender Maik Kosalla. Einige hätten bereits angekündigt, wieder in der Schützenheide zu kegeln.

Zum Thema

Kontakt zur Schützenheide

Die Schützenheide ist derzeit per Mail restaurant-schuetzenheide@web.de und ab 3. Mai unter Tel. (02307) 242411 zu erreichen.

Reservierungen nehmen Ivonne und Olaf Weber ausschließlich für das Restaurant an, nicht für die Bar und den Biergarten.

Geöffnet hat das neue Restaurant von dienstags bis samstags ab 12 Uhr. Dann gibt es einen Mittagstisch, dieses Angebot erfreut sich nach der Beobachtung der Webers in Bergkamen großer Beliebtheit. Unter der Woche hat die Schützenheide bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet. Wobei man an Abenden mit guter Stimmung niemand zwangsweise vor die Tür setzen werde, versichern die neuen Pächter.